VdÄ » Shop » Fachbücher »
Meine eigene Praxis
Richtig starten als Hausärztin/Hausarzt
Bettina Ehrhardt-Felkl
1. Auflage, ca. 200 Seiten, ISBN: 978-3-99052-294-3
Noch nicht lieferbar | Erscheinungstermin: 01.09.2023
DAS Plädoyer für einen erfüllenden Beruf.
Soll man sich als junge Ärztin bzw. junger Arzt angesichts eines zunehmenden Ärztemangels tatsächlich eine eigene Praxis antun, eventuell sogar noch mit Kassenvertrag? Zumal dann viel Arbeit droht, die schnell zu Überforderung führen könnte? Wie ist das Berufsleben in der Ordination einzuschätzen? Erfüllend, stressig, frustrierend? In diesem einfühlsamen Buch schreiben erfahrene Ärztinnen und Ärzte über ihren Beruf, um letztendlich die junge Generation zu ermutigen, sich ebenfalls dafür zu entscheiden. Es wird nichts beschönigt, aber es wird schon deutlich, dass die schönen, erfüllenden Seiten deutlich überwiegen.
Das Buch versteht sich aber nicht nur als emotionales Plädoyer für die eigene Ordination, sondern auch als praxistauglicher Ratgeber, der durch den Dschungel einer Ordinationsgründung führt und neben den allgemeinen Vorschriften auch viele Tipps der „alten Hasen” und vielen weiteren Fachleuten enthält, um Anfängerfehler zu vermeiden.
€ 24,90 inkl. USt.
Derzeit nicht lagernd
Derzeit nicht lagernd
VdÄ Verlagsprogramm
BLICK INS BUCH:
Wir empfehlen auch:
VdÄ » Shop » Fachbücher »
BLICK INS BUCH:
Meine eigene Praxis
Richtig starten als Hausärztin/Hausarzt
Bettina Ehrhardt-Felkl
1. Auflage, ca. 200 Seiten, ISBN: 978-3-99052-294-3
Noch nicht lieferbar | Erscheinungstermin: 01.09.2023
€ 24,90 inkl. USt.
Derzeit nicht lagernd
DAS Plädoyer für einen erfüllenden Beruf.
Soll man sich als junge Ärztin bzw. junger Arzt angesichts eines zunehmenden Ärztemangels tatsächlich eine eigene Praxis antun, eventuell sogar noch mit Kassenvertrag? Zumal dann viel Arbeit droht, die schnell zu Überforderung führen könnte? Wie ist das Berufsleben in der Ordination einzuschätzen? Erfüllend, stressig, frustrierend? In diesem einfühlsamen Buch schreiben erfahrene Ärztinnen und Ärzte über ihren Beruf, um letztendlich die junge Generation zu ermutigen, sich ebenfalls dafür zu entscheiden. Es wird nichts beschönigt, aber es wird schon deutlich, dass die schönen, erfüllenden Seiten deutlich überwiegen.
Das Buch versteht sich aber nicht nur als emotionales Plädoyer für die eigene Ordination, sondern auch als praxistauglicher Ratgeber, der durch den Dschungel einer Ordinationsgründung führt und neben den allgemeinen Vorschriften auch viele Tipps der „alten Hasen” und vielen weiteren Fachleuten enthält, um Anfängerfehler zu vermeiden.
Wir empfehlen auch:
VdÄ Verlagsprogramm
VdÄ » Shop » Fachbücher »
Meine eigene Praxis
Richtig starten als Hausärztin/Hausarzt
Bettina Ehrhardt-Felkl
1. Auflage, ca. 200 Seiten, ISBN: 978-3-99052-294-3
Noch nicht lieferbar | Erscheinungstermin: 01.09.2023
€ 24,90 inkl. USt.
Derzeit nicht lagernd
DAS Plädoyer für einen erfüllenden Beruf.
Soll man sich als junge Ärztin bzw. junger Arzt angesichts eines zunehmenden Ärztemangels tatsächlich eine eigene Praxis antun, eventuell sogar noch mit Kassenvertrag? Zumal dann viel Arbeit droht, die schnell zu Überforderung führen könnte? Wie ist das Berufsleben in der Ordination einzuschätzen? Erfüllend, stressig, frustrierend? In diesem einfühlsamen Buch schreiben erfahrene Ärztinnen und Ärzte über ihren Beruf, um letztendlich die junge Generation zu ermutigen, sich ebenfalls dafür zu entscheiden. Es wird nichts beschönigt, aber es wird schon deutlich, dass die schönen, erfüllenden Seiten deutlich überwiegen.
Das Buch versteht sich aber nicht nur als emotionales Plädoyer für die eigene Ordination, sondern auch als praxistauglicher Ratgeber, der durch den Dschungel einer Ordinationsgründung führt und neben den allgemeinen Vorschriften auch viele Tipps der „alten Hasen” und vielen weiteren Fachleuten enthält, um Anfängerfehler zu vermeiden.
BLICK INS BUCH:
Wir empfehlen auch:
VdÄ Verlagsprogramm