VdÄ » Shop » Fachbücher » Meine eigene Praxis

Meine eigene Praxis

Richtig starten als Hausärztin/Hausarzt

Bettina Ehrhardt-Felkl

1. Auflage, ca. 200 Seiten, ISBN: 978-3-99052-294-3
Noch nicht lieferbar | Erscheinungstermin: 01.09.2023

DAS Plä­doyer für einen erfül­lenden Beruf.

Soll man sich als junge Ärztin bzw. junger Arzt ange­sichts eines zuneh­menden Ärz­te­man­gels tat­säch­lich eine eigene Praxis antun, even­tuell sogar noch mit Kas­sen­ver­trag? Zumal dann viel Arbeit droht, die schnell zu Über­for­de­rung führen könnte? Wie ist das Berufs­leben in der Ordi­na­tion ein­zu­schätzen? Erfül­lend, stressig, frus­trie­rend? In diesem ein­fühl­samen Buch schreiben erfah­rene Ärz­tinnen und Ärzte über ihren Beruf, um letzt­end­lich die junge Gene­ra­tion zu ermu­tigen, sich eben­falls dafür zu ent­scheiden. Es wird nichts beschö­nigt, aber es wird schon deut­lich, dass die schönen, erfül­lenden Seiten deut­lich überwiegen.

Das Buch ver­steht sich aber nicht nur als emo­tio­nales Plä­doyer für die eigene Ordi­na­tion, son­dern auch als pra­xis­taug­li­cher Rat­geber, der durch den Dschungel einer Ordi­na­ti­ons­grün­dung führt und neben den all­ge­meinen Vor­schriften auch viele Tipps der „alten Hasen” und vielen wei­teren Fach­leuten ent­hält, um Anfän­ger­fehler zu vermeiden.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

200 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Produkttyp

Buch

EAN

9783990522943

Sprache

Deutsch

Format

23,5 x 16,5 cm

Dr. med. Bet­tina Ehr­hardt-Felkl ist seit 1996 nie­der­ge­las­sene All­ge­mein­me­di­zi­nerin in Wien, Inha­berin meh­rerer ÖÄK-Diplome, und ver­fügt über lang­jäh­rige Erfah­rung in den Berei­chen Fami­li­en­me­dizin, Ger­ia­trie, Homöo­pa­thie, Mis­tel­the­rapie und Mikro­im­mun­the­rapie. Sie ist außerdem Mit­glied im Öster­rei­chi­schen Ärztekunstverein.

Pressematerialen

» Pres­se­text (PDF)
» Buch­cover-Down­load (300 dpi)
» Lese­probe (PDF)
» Inhalts­ver­zeichnis (PDF)
» Anfor­de­rungs­for­mular für Besprechungsexemplare

Pressekontakt

Wenn Sie ein kos­ten­loses Rezen­si­ons­exem­plar bestellen oder in unseren Pres­se­ver­teiler auf­ge­nommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E‑Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.​karall@​aerzteverlagshaus.​at

Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auf unserer Ser­vice-Seite für die Presse.

VdÄ » Shop » Fachbücher » Meine eigene Praxis

Meine eigene Praxis

Richtig starten als Hausärztin/Hausarzt

Bettina Ehrhardt-Felkl

1. Auflage, ca. 200 Seiten, ISBN: 978-3-99052-294-3
Noch nicht lieferbar | Erscheinungstermin: 01.09.2023

 24,90 inkl. USt.

Derzeit nicht lagernd

DAS Plä­doyer für einen erfül­lenden Beruf.

Soll man sich als junge Ärztin bzw. junger Arzt ange­sichts eines zuneh­menden Ärz­te­man­gels tat­säch­lich eine eigene Praxis antun, even­tuell sogar noch mit Kas­sen­ver­trag? Zumal dann viel Arbeit droht, die schnell zu Über­for­de­rung führen könnte? Wie ist das Berufs­leben in der Ordi­na­tion ein­zu­schätzen? Erfül­lend, stressig, frus­trie­rend? In diesem ein­fühl­samen Buch schreiben erfah­rene Ärz­tinnen und Ärzte über ihren Beruf, um letzt­end­lich die junge Gene­ra­tion zu ermu­tigen, sich eben­falls dafür zu ent­scheiden. Es wird nichts beschö­nigt, aber es wird schon deut­lich, dass die schönen, erfül­lenden Seiten deut­lich überwiegen.

Das Buch ver­steht sich aber nicht nur als emo­tio­nales Plä­doyer für die eigene Ordi­na­tion, son­dern auch als pra­xis­taug­li­cher Rat­geber, der durch den Dschungel einer Ordi­na­ti­ons­grün­dung führt und neben den all­ge­meinen Vor­schriften auch viele Tipps der „alten Hasen” und vielen wei­teren Fach­leuten ent­hält, um Anfän­ger­fehler zu vermeiden.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

200 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Produkttyp

Buch

EAN

9783990522943

Sprache

Deutsch

Format

23,5 x 16,5 cm

Dr. med. Bet­tina Ehr­hardt-Felkl ist seit 1996 nie­der­ge­las­sene All­ge­mein­me­di­zi­nerin in Wien, Inha­berin meh­rerer ÖÄK-Diplome, und ver­fügt über lang­jäh­rige Erfah­rung in den Berei­chen Fami­li­en­me­dizin, Ger­ia­trie, Homöo­pa­thie, Mis­tel­the­rapie und Mikro­im­mun­the­rapie. Sie ist außerdem Mit­glied im Öster­rei­chi­schen Ärztekunstverein.

Pressematerialen

» Pres­se­text (PDF)
» Buch­cover-Down­load (300 dpi)
» Lese­probe (PDF)
» Inhalts­ver­zeichnis (PDF)
» Anfor­de­rungs­for­mular für Besprechungsexemplare

Pressekontakt

Wenn Sie ein kos­ten­loses Rezen­si­ons­exem­plar bestellen oder in unseren Pres­se­ver­teiler auf­ge­nommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E‑Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.​karall@​aerzteverlagshaus.​at

Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auf unserer Ser­vice-Seite für die Presse.

VdÄ » Shop » Fachbücher » Meine eigene Praxis

Meine eigene Praxis

Richtig starten als Hausärztin/Hausarzt

Bettina Ehrhardt-Felkl

1. Auflage, ca. 200 Seiten, ISBN: 978-3-99052-294-3
Noch nicht lieferbar | Erscheinungstermin: 01.09.2023

 24,90 inkl. USt.

Derzeit nicht lagernd

DAS Plä­doyer für einen erfül­lenden Beruf.

Soll man sich als junge Ärztin bzw. junger Arzt ange­sichts eines zuneh­menden Ärz­te­man­gels tat­säch­lich eine eigene Praxis antun, even­tuell sogar noch mit Kas­sen­ver­trag? Zumal dann viel Arbeit droht, die schnell zu Über­for­de­rung führen könnte? Wie ist das Berufs­leben in der Ordi­na­tion ein­zu­schätzen? Erfül­lend, stressig, frus­trie­rend? In diesem ein­fühl­samen Buch schreiben erfah­rene Ärz­tinnen und Ärzte über ihren Beruf, um letzt­end­lich die junge Gene­ra­tion zu ermu­tigen, sich eben­falls dafür zu ent­scheiden. Es wird nichts beschö­nigt, aber es wird schon deut­lich, dass die schönen, erfül­lenden Seiten deut­lich überwiegen.

Das Buch ver­steht sich aber nicht nur als emo­tio­nales Plä­doyer für die eigene Ordi­na­tion, son­dern auch als pra­xis­taug­li­cher Rat­geber, der durch den Dschungel einer Ordi­na­ti­ons­grün­dung führt und neben den all­ge­meinen Vor­schriften auch viele Tipps der „alten Hasen” und vielen wei­teren Fach­leuten ent­hält, um Anfän­ger­fehler zu vermeiden.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

200 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Produkttyp

Buch

EAN

9783990522943

Sprache

Deutsch

Format

23,5 x 16,5 cm

Dr. med. Bet­tina Ehr­hardt-Felkl ist seit 1996 nie­der­ge­las­sene All­ge­mein­me­di­zi­nerin in Wien, Inha­berin meh­rerer ÖÄK-Diplome, und ver­fügt über lang­jäh­rige Erfah­rung in den Berei­chen Fami­li­en­me­dizin, Ger­ia­trie, Homöo­pa­thie, Mis­tel­the­rapie und Mikro­im­mun­the­rapie. Sie ist außerdem Mit­glied im Öster­rei­chi­schen Ärztekunstverein.

Pressematerialen

» Pres­se­text (PDF)
» Buch­cover-Down­load (300 dpi)
» Lese­probe (PDF)
» Inhalts­ver­zeichnis (PDF)
» Anfor­de­rungs­for­mular für Besprechungsexemplare

Pressekontakt

Wenn Sie ein kos­ten­loses Rezen­si­ons­exem­plar bestellen oder in unseren Pres­se­ver­teiler auf­ge­nommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E‑Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.​karall@​aerzteverlagshaus.​at

Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auf unserer Ser­vice-Seite für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung