VdÄ » Shop » GesundheitPLUS »
Tanz mit den Hormonen
Natürliche Alternativen für Ihre innere Balance
Katharina Maria Burkhardt, Margit Friesenbichler
2., erweiterte Auflage, 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-337-7
Wie wirken Hormone?
Sie steuern so ziemlich alles in unserem Organismus und beeinflussen unser körperliches und psychisches Wohlbefinden. Doch wie werden Sie wieder gesund und wie bleiben Sie vital?
Dieser Ratgeber in der 2., erweiterten Auflage erklärt, was Sie bei Hormonmangel, zu hohen Werten und bestimmten Krankheitsbildern konkret tun können.
» weiterlesen…
„Dieses Buch ist auch für einen Altersforscher wie mich eine wahre Fundgrube.“
Dr. Slaven Stekovic, Molekularbiologe, Universität Graz 
Autor von „Der Jungzelleneffekt“
Die Autorinnen teilen ihr fundiertes Wissen über hormonelle Einflüsse und nachhaltige Lösungen bei alltäglichen Krankheitsbildern wie z. B. Haarausfall und Hautproblemen, Schilddrüsenstörungen, Depressionen, Schlafstörungen, Migräne, Herpes, Wechselbeschwerden, aber auch Störungen durch hormonelle Empfängnisverhütung oder Stress.
Plus:
- eine leserfreundliche Einführung in die Welt der Hormone
- Hilfestellung für Frauen und Männer mit alltäglichen Beschwerden
- Erfahrungsberichte von PatientInnen
- praktische Checklisten zum Nachschlagen, auch für TherapeutInnen
Zu Wort kommen auch fünf PatientInnen, die von Ihren Beschwerden und dem Behandlungserfolg berichten. Erfahren Sie im Buch, wie sich Ihr Lebensstil und die Umwelt auf Ihren Hormonhaushalt auswirken, welche Rolle Kosmetika, die Ernährung und Mikronährstoffe dabei spielen, welche Wechselwirkungen auftreten und wie Sie einem hormonellen Ungleichgewicht gegensteuern können.
Die Autorinnen erklären darüber hinaus, was bioidente Hormone sind, welche Vorteile sie im Vergleich zu synthetischen Hormontherapien haben und geben Tipps, was Sie bei der Anwendung beachten sollten.
Aus dem Inhalt:
- Wir wirken Steroidhormone
 (z. B. Cortisol, Androgene / Testosteron, Estrogene = Östrogen, Estradiol = Östradiol, Estriol = Östriol, Progesteron, Calcitriol [Vitamin D3])
- Was machen Protein- und Peptidhormone (z. B. ACTH, TSH, LH, FSH, Prolactin, Insulin)
- Wozu dienen Amin- und Aminosäurederivate (z. B. Melatonin oder Schilddrüsenhormone (Thyroxin T4, Trijodthyronin T3)
Bei Beschwerden und Krankheiten, die sehr häufig vorkommen, wird in übersichtlichen Tabellen u. a. auf die folgenden Fragen eingegangen:
- Was sind mögliche (hormonelle) Ursachen für ein bestimmtes Symptom bzw. eine Erkrankung?
- Welche Werte und Tests sind aufschlussreich?
- Welche Maßnahmen können Sie bei der Genesung unterstützen?
Häufige Beschwerdebilder:
ADHS
 Allergien und Intoleranzen
 Alzheimer
 Andropause
 Blasenentzündung
 Depressionen/Burnout
 Diabetes mellitus Typ 2
 Endometriose
 Epstein-Barr-Virus-Infektion (EBV)
 Haarausfall
 Hautprobleme
 Hashimoto-Thyreoiditis
 Herpes simplex
 Idiopathische Infertilität (Unfruchtbarkeit)
 Immunschwäche
 Krebs
 Magen-Darm-Probleme
 Störungen der Menstruationsblutung
 Migräne
 Osteoporose
 Prämenstruelles Syndrom (PMS)
 Schlafstörungen
 Tinnitus
 Rheuma
 Wechselbeschwerden
Mit Beispielen aus der Praxis, vielen alternativen Behandlungsansätzen zur Unterstützung und umfangreichem Serviceteil.
» weniger
€ 24,90 inkl. USt.
VdÄ Verlagsprogramm
BLICK INS BUCH:
Wir empfehlen auch:
VdÄ » Shop » GesundheitPLUS »
BLICK INS BUCH:
Tanz mit den Hormonen
Natürliche Alternativen für Ihre innere Balance
Katharina Maria Burkhardt, Margit Friesenbichler
2., erweiterte Auflage, 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-337-7
€ 24,90 inkl. USt.
Wie wirken Hormone?
Sie steuern so ziemlich alles in unserem Organismus und beeinflussen unser körperliches und psychisches Wohlbefinden. Doch wie werden Sie wieder gesund und wie bleiben Sie vital?
Dieser Ratgeber in der 2., erweiterten Auflage erklärt, was Sie bei Hormonmangel, zu hohen Werten und bestimmten Krankheitsbildern konkret tun können.
» weiterlesen…
„Dieses Buch ist auch für einen Altersforscher wie mich eine wahre Fundgrube.“
Dr. Slaven Stekovic, Molekularbiologe, Universität Graz 
Autor von „Der Jungzelleneffekt“
Die Autorinnen teilen ihr fundiertes Wissen über hormonelle Einflüsse und nachhaltige Lösungen bei alltäglichen Krankheitsbildern wie z. B. Haarausfall und Hautproblemen, Schilddrüsenstörungen, Depressionen, Schlafstörungen, Migräne, Herpes, Wechselbeschwerden, aber auch Störungen durch hormonelle Empfängnisverhütung oder Stress.
Plus:
- eine leserfreundliche Einführung in die Welt der Hormone
- Hilfestellung für Frauen und Männer mit alltäglichen Beschwerden
- Erfahrungsberichte von PatientInnen
- praktische Checklisten zum Nachschlagen, auch für TherapeutInnen
Zu Wort kommen auch fünf PatientInnen, die von Ihren Beschwerden und dem Behandlungserfolg berichten. Erfahren Sie im Buch, wie sich Ihr Lebensstil und die Umwelt auf Ihren Hormonhaushalt auswirken, welche Rolle Kosmetika, die Ernährung und Mikronährstoffe dabei spielen, welche Wechselwirkungen auftreten und wie Sie einem hormonellen Ungleichgewicht gegensteuern können.
Die Autorinnen erklären darüber hinaus, was bioidente Hormone sind, welche Vorteile sie im Vergleich zu synthetischen Hormontherapien haben und geben Tipps, was Sie bei der Anwendung beachten sollten.
Aus dem Inhalt:
- Wir wirken Steroidhormone
 (z. B. Cortisol, Androgene / Testosteron, Estrogene = Östrogen, Estradiol = Östradiol, Estriol = Östriol, Progesteron, Calcitriol [Vitamin D3])
- Was machen Protein- und Peptidhormone (z. B. ACTH, TSH, LH, FSH, Prolactin, Insulin)
- Wozu dienen Amin- und Aminosäurederivate (z. B. Melatonin oder Schilddrüsenhormone (Thyroxin T4, Trijodthyronin T3)
Bei Beschwerden und Krankheiten, die sehr häufig vorkommen, wird in übersichtlichen Tabellen u. a. auf die folgenden Fragen eingegangen:
- Was sind mögliche (hormonelle) Ursachen für ein bestimmtes Symptom bzw. eine Erkrankung?
- Welche Werte und Tests sind aufschlussreich?
- Welche Maßnahmen können Sie bei der Genesung unterstützen?
Häufige Beschwerdebilder:
ADHS
 Allergien und Intoleranzen
 Alzheimer
 Andropause
 Blasenentzündung
 Depressionen/Burnout
 Diabetes mellitus Typ 2
 Endometriose
 Epstein-Barr-Virus-Infektion (EBV)
 Haarausfall
 Hautprobleme
 Hashimoto-Thyreoiditis
 Herpes simplex
 Idiopathische Infertilität (Unfruchtbarkeit)
 Immunschwäche
 Krebs
 Magen-Darm-Probleme
 Störungen der Menstruationsblutung
 Migräne
 Osteoporose
 Prämenstruelles Syndrom (PMS)
 Schlafstörungen
 Tinnitus
 Rheuma
 Wechselbeschwerden
Mit Beispielen aus der Praxis, vielen alternativen Behandlungsansätzen zur Unterstützung und umfangreichem Serviceteil.
» weniger
Wir empfehlen auch:
VdÄ Verlagsprogramm
VdÄ » Shop » GesundheitPLUS »
Tanz mit den Hormonen
Natürliche Alternativen für Ihre innere Balance
Katharina Maria Burkhardt, Margit Friesenbichler
2., erweiterte Auflage, 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-337-7
€ 24,90 inkl. USt.
Wie wirken Hormone?
Sie steuern so ziemlich alles in unserem Organismus und beeinflussen unser körperliches und psychisches Wohlbefinden. Doch wie werden Sie wieder gesund und wie bleiben Sie vital?
Dieser Ratgeber in der 2., erweiterten Auflage erklärt, was Sie bei Hormonmangel, zu hohen Werten und bestimmten Krankheitsbildern konkret tun können.
» weiterlesen…
„Dieses Buch ist auch für einen Altersforscher wie mich eine wahre Fundgrube.“
Dr. Slaven Stekovic, Molekularbiologe, Universität Graz 
Autor von „Der Jungzelleneffekt“
Die Autorinnen teilen ihr fundiertes Wissen über hormonelle Einflüsse und nachhaltige Lösungen bei alltäglichen Krankheitsbildern wie z. B. Haarausfall und Hautproblemen, Schilddrüsenstörungen, Depressionen, Schlafstörungen, Migräne, Herpes, Wechselbeschwerden, aber auch Störungen durch hormonelle Empfängnisverhütung oder Stress.
Plus:
- eine leserfreundliche Einführung in die Welt der Hormone
- Hilfestellung für Frauen und Männer mit alltäglichen Beschwerden
- Erfahrungsberichte von PatientInnen
- praktische Checklisten zum Nachschlagen, auch für TherapeutInnen
Zu Wort kommen auch fünf PatientInnen, die von Ihren Beschwerden und dem Behandlungserfolg berichten. Erfahren Sie im Buch, wie sich Ihr Lebensstil und die Umwelt auf Ihren Hormonhaushalt auswirken, welche Rolle Kosmetika, die Ernährung und Mikronährstoffe dabei spielen, welche Wechselwirkungen auftreten und wie Sie einem hormonellen Ungleichgewicht gegensteuern können.
Die Autorinnen erklären darüber hinaus, was bioidente Hormone sind, welche Vorteile sie im Vergleich zu synthetischen Hormontherapien haben und geben Tipps, was Sie bei der Anwendung beachten sollten.
Aus dem Inhalt:
- Wir wirken Steroidhormone
 (z. B. Cortisol, Androgene / Testosteron, Estrogene = Östrogen, Estradiol = Östradiol, Estriol = Östriol, Progesteron, Calcitriol [Vitamin D3])
- Was machen Protein- und Peptidhormone (z. B. ACTH, TSH, LH, FSH, Prolactin, Insulin)
- Wozu dienen Amin- und Aminosäurederivate (z. B. Melatonin oder Schilddrüsenhormone (Thyroxin T4, Trijodthyronin T3)
Bei Beschwerden und Krankheiten, die sehr häufig vorkommen, wird in übersichtlichen Tabellen u. a. auf die folgenden Fragen eingegangen:
- Was sind mögliche (hormonelle) Ursachen für ein bestimmtes Symptom bzw. eine Erkrankung?
- Welche Werte und Tests sind aufschlussreich?
- Welche Maßnahmen können Sie bei der Genesung unterstützen?
Häufige Beschwerdebilder:
ADHS
 Allergien und Intoleranzen
 Alzheimer
 Andropause
 Blasenentzündung
 Depressionen/Burnout
 Diabetes mellitus Typ 2
 Endometriose
 Epstein-Barr-Virus-Infektion (EBV)
 Haarausfall
 Hautprobleme
 Hashimoto-Thyreoiditis
 Herpes simplex
 Idiopathische Infertilität (Unfruchtbarkeit)
 Immunschwäche
 Krebs
 Magen-Darm-Probleme
 Störungen der Menstruationsblutung
 Migräne
 Osteoporose
 Prämenstruelles Syndrom (PMS)
 Schlafstörungen
 Tinnitus
 Rheuma
 Wechselbeschwerden
Mit Beispielen aus der Praxis, vielen alternativen Behandlungsansätzen zur Unterstützung und umfangreichem Serviceteil.
» weniger
BLICK INS BUCH:
Wir empfehlen auch:
VdÄ Verlagsprogramm






![Krebs! [E-Book]](https://www.aerzteverlagshaus.at/wp-content/uploads/2021/05/9783990522363-1-240x320.jpg)