VdÄ » Shop » Medizingeschichte » Große Seuchen und Pandemien

Große Seuchen und Pandemien

Die Geschichte von Pest, Cholera, COVID-19 & Co.

Helmut Neuhold

1. Auflage, 160 Seiten, ISBN: 978-3-99052-227-1

Medi­zin­ge­schichte ist zu einem guten Teil auch eine Chronik der Seu­chen (Epi­de­mien) und Pan­de­mien. Und so gut wie immer sind ihre Opfer­zahlen deut­lich höher als jene, die durch Kriege und gewalt­same Ereig­nisse ver­ur­sacht wurden.

Vor allem Pest, Cho­lera, Pocken, aber auch Typhus, Diph­therie und nun jüngst COVID-19 waren und sind regel­rechte Gei­ßeln der Mensch­heit, die auch in Europa immer wieder auf­treten können. Letzt­lich bewirkten sie oft soziale Umbrüche, neue Formen von Spi­ri­tua­lität und eine ver­än­derte Wirt­schafts­lage. Auch dies ist heute nicht anders, und des­halb erscheint es durchaus ange­bracht, sich mit der Geschichte der Seu­chen und Pan­de­mien zu befassen, um daraus letzt­lich auch Erkennt­nisse für unsere Zeit ableiten zu können. 

» wei­ter­lesen…

Denn wenn wir heute auch in einer Zeit leben, in der die Ursa­chen fast aller Krank­heiten und Seu­chen bekannt sind und Medi­ka­mente sowie andere Behand­lungs­tech­niken ihre Ein­däm­mung ermög­li­chen, so sind wir vor neuen wie mög­li­cher­weise auch „alten“ Seu­chen und Pan­de­mien nie­mals völlig sicher, wie wir aktuell alle erfahren müssen.

Große Seu­chen und Pan­de­mien wagt auch einen Aus­blick in die nähere Zukunft, die aus ver­schie­denen Gründen eine ganze Reihe von wei­teren Risiken bereit hält, die das Leben der Mensch­heit viel­leicht auch auf Dauer ver­än­dern werden.

Dass wir in Europa seit vielen Jahr­zehnten von tod­brin­genden Seu­chen und Pan­de­mien weit­ge­hend ver­schont blieben, ist nicht nur dem medi­zi­ni­schen Fort­schritt zu ver­danken, son­dern auch einer glück­li­chen Fügung. Denn der virale oder bak­te­ri­elle Tod ist seit Men­schen­ge­denken ein ver­läss­li­cher Begleiter unserer Kulturen.
Die span­nende Geschichte der wich­tigsten Seu­chen und Pan­de­mien der Mensch­heit bietet einen Blick in oft tra­gi­sche Zeiten, berichtet über schlimme Schick­sale und wun­der­same Hei­lungen, ist aber auch ein Beleg für die Wei­ter­ent­wick­lung der Medizin, die den­noch immer min­des­tens einen Schritt hinter den Krank­heiten her­zu­jagen scheint.

Und der Ver­gleich mit der aktu­ellen COVID-19-Pan­demie zeigt, dass einer­seits die letzt­lich erfolg­rei­chen Maß­nahmen gegen das Mas­sen­sterben über alle Zeiten hinweg fast immer die glei­chen geblieben sind und ande­rer­seits immer wieder mit neuen töd­li­chen Atta­cken zu rechnen sein wird.


Auszug aus dem Inhalt

  • Pest – der „Schwarze Tod“
  • Pocken – eine Krank­heit ent­stellt den Körper und die Seele
  • Syphilis – eine „Strafe Gottes“?
  • Die Malaria – heute in Afrika, morgen bei uns?
  • Lepra – die „Aus­sät­zigen“ und ihre defor­mierten Körper
  • Cho­lera – die Krank­heit des ver­seuchten Wassers
  • Grippe – das große Sterben begann nach dem Weltkrieg
  • Tuber­ku­lose – die Krank­heit der kleinen Leute und Künstler
  • Das Kind­bett­fieber – der schreck­liche Tod der Mütter
  • Milz­brand – von der Todes­seuche der Gerber zur Biowaffe
  • Die „Kin­der­krank­heiten“ – ein Pro­blem der Vergangenheit?
  • Aids – von der „Schwu­len­pest“ zur Plage
  • Ebola, Dengue & Co. – die Gefahren aus dem Dschungel
  • Die mög­liche Rück­kehr der „alten“ Seuchen?
  • Dys­to­pien, Zom­bies und Kil­ler­viren – Geschäfte mit der Angst
  • Corona – die Pan­demie mit den schlimmsten Folgen
  • Die Impf­ver­wei­gerer – Zeit­geist oder Verschwörungstheorie?
  • Bio­lo­gi­sche Kriegs­füh­rung und Desi­gner­seu­chen der Zukunft

» weniger

 19,90 inkl. USt.

VdÄ Verlagsprogramm

Zusätzliche Information

Kategorie

, ,

Themen

, , , , ,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

160 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,5 x 15,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522271

Dr. Helmut Neuhold (Jahrgang 1959) studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Er trat mit verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten mit Schwerpunkt Militärgeschichte, Biographien und Sozialgeschichte hervor. Zuletzt erschienen von ihm unter anderem „Die Jagd in Österreich“ (2013), „Der Rest ist Österreich ...“ (2018) und „Kriegsstrategien“ (2019).

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Medizingeschichte » Große Seuchen und Pandemien

Große Seuchen und Pandemien

Die Geschichte von Pest, Cholera, COVID-19 & Co.

Helmut Neuhold

1. Auflage, 160 Seiten, ISBN: 978-3-99052-227-1

 19,90 inkl. USt.

Medi­zin­ge­schichte ist zu einem guten Teil auch eine Chronik der Seu­chen (Epi­de­mien) und Pan­de­mien. Und so gut wie immer sind ihre Opfer­zahlen deut­lich höher als jene, die durch Kriege und gewalt­same Ereig­nisse ver­ur­sacht wurden.

Vor allem Pest, Cho­lera, Pocken, aber auch Typhus, Diph­therie und nun jüngst COVID-19 waren und sind regel­rechte Gei­ßeln der Mensch­heit, die auch in Europa immer wieder auf­treten können. Letzt­lich bewirkten sie oft soziale Umbrüche, neue Formen von Spi­ri­tua­lität und eine ver­än­derte Wirt­schafts­lage. Auch dies ist heute nicht anders, und des­halb erscheint es durchaus ange­bracht, sich mit der Geschichte der Seu­chen und Pan­de­mien zu befassen, um daraus letzt­lich auch Erkennt­nisse für unsere Zeit ableiten zu können. 

» wei­ter­lesen…

Denn wenn wir heute auch in einer Zeit leben, in der die Ursa­chen fast aller Krank­heiten und Seu­chen bekannt sind und Medi­ka­mente sowie andere Behand­lungs­tech­niken ihre Ein­däm­mung ermög­li­chen, so sind wir vor neuen wie mög­li­cher­weise auch „alten“ Seu­chen und Pan­de­mien nie­mals völlig sicher, wie wir aktuell alle erfahren müssen.

Große Seu­chen und Pan­de­mien wagt auch einen Aus­blick in die nähere Zukunft, die aus ver­schie­denen Gründen eine ganze Reihe von wei­teren Risiken bereit hält, die das Leben der Mensch­heit viel­leicht auch auf Dauer ver­än­dern werden.

Dass wir in Europa seit vielen Jahr­zehnten von tod­brin­genden Seu­chen und Pan­de­mien weit­ge­hend ver­schont blieben, ist nicht nur dem medi­zi­ni­schen Fort­schritt zu ver­danken, son­dern auch einer glück­li­chen Fügung. Denn der virale oder bak­te­ri­elle Tod ist seit Men­schen­ge­denken ein ver­läss­li­cher Begleiter unserer Kulturen.
Die span­nende Geschichte der wich­tigsten Seu­chen und Pan­de­mien der Mensch­heit bietet einen Blick in oft tra­gi­sche Zeiten, berichtet über schlimme Schick­sale und wun­der­same Hei­lungen, ist aber auch ein Beleg für die Wei­ter­ent­wick­lung der Medizin, die den­noch immer min­des­tens einen Schritt hinter den Krank­heiten her­zu­jagen scheint.

Und der Ver­gleich mit der aktu­ellen COVID-19-Pan­demie zeigt, dass einer­seits die letzt­lich erfolg­rei­chen Maß­nahmen gegen das Mas­sen­sterben über alle Zeiten hinweg fast immer die glei­chen geblieben sind und ande­rer­seits immer wieder mit neuen töd­li­chen Atta­cken zu rechnen sein wird.


Auszug aus dem Inhalt

  • Pest – der „Schwarze Tod“
  • Pocken – eine Krank­heit ent­stellt den Körper und die Seele
  • Syphilis – eine „Strafe Gottes“?
  • Die Malaria – heute in Afrika, morgen bei uns?
  • Lepra – die „Aus­sät­zigen“ und ihre defor­mierten Körper
  • Cho­lera – die Krank­heit des ver­seuchten Wassers
  • Grippe – das große Sterben begann nach dem Weltkrieg
  • Tuber­ku­lose – die Krank­heit der kleinen Leute und Künstler
  • Das Kind­bett­fieber – der schreck­liche Tod der Mütter
  • Milz­brand – von der Todes­seuche der Gerber zur Biowaffe
  • Die „Kin­der­krank­heiten“ – ein Pro­blem der Vergangenheit?
  • Aids – von der „Schwu­len­pest“ zur Plage
  • Ebola, Dengue & Co. – die Gefahren aus dem Dschungel
  • Die mög­liche Rück­kehr der „alten“ Seuchen?
  • Dys­to­pien, Zom­bies und Kil­ler­viren – Geschäfte mit der Angst
  • Corona – die Pan­demie mit den schlimmsten Folgen
  • Die Impf­ver­wei­gerer – Zeit­geist oder Verschwörungstheorie?
  • Bio­lo­gi­sche Kriegs­füh­rung und Desi­gner­seu­chen der Zukunft

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

, ,

Themen

, , , , ,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

160 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,5 x 15,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522271

Dr. Helmut Neuhold (Jahrgang 1959) studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Er trat mit verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten mit Schwerpunkt Militärgeschichte, Biographien und Sozialgeschichte hervor. Zuletzt erschienen von ihm unter anderem „Die Jagd in Österreich“ (2013), „Der Rest ist Österreich ...“ (2018) und „Kriegsstrategien“ (2019).

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Medizingeschichte » Große Seuchen und Pandemien

Große Seuchen und Pandemien

Die Geschichte von Pest, Cholera, COVID-19 & Co.

Helmut Neuhold

1. Auflage, 160 Seiten, ISBN: 978-3-99052-227-1

 19,90 inkl. USt.

Medi­zin­ge­schichte ist zu einem guten Teil auch eine Chronik der Seu­chen (Epi­de­mien) und Pan­de­mien. Und so gut wie immer sind ihre Opfer­zahlen deut­lich höher als jene, die durch Kriege und gewalt­same Ereig­nisse ver­ur­sacht wurden.

Vor allem Pest, Cho­lera, Pocken, aber auch Typhus, Diph­therie und nun jüngst COVID-19 waren und sind regel­rechte Gei­ßeln der Mensch­heit, die auch in Europa immer wieder auf­treten können. Letzt­lich bewirkten sie oft soziale Umbrüche, neue Formen von Spi­ri­tua­lität und eine ver­än­derte Wirt­schafts­lage. Auch dies ist heute nicht anders, und des­halb erscheint es durchaus ange­bracht, sich mit der Geschichte der Seu­chen und Pan­de­mien zu befassen, um daraus letzt­lich auch Erkennt­nisse für unsere Zeit ableiten zu können. 

» wei­ter­lesen…

Denn wenn wir heute auch in einer Zeit leben, in der die Ursa­chen fast aller Krank­heiten und Seu­chen bekannt sind und Medi­ka­mente sowie andere Behand­lungs­tech­niken ihre Ein­däm­mung ermög­li­chen, so sind wir vor neuen wie mög­li­cher­weise auch „alten“ Seu­chen und Pan­de­mien nie­mals völlig sicher, wie wir aktuell alle erfahren müssen.

Große Seu­chen und Pan­de­mien wagt auch einen Aus­blick in die nähere Zukunft, die aus ver­schie­denen Gründen eine ganze Reihe von wei­teren Risiken bereit hält, die das Leben der Mensch­heit viel­leicht auch auf Dauer ver­än­dern werden.

Dass wir in Europa seit vielen Jahr­zehnten von tod­brin­genden Seu­chen und Pan­de­mien weit­ge­hend ver­schont blieben, ist nicht nur dem medi­zi­ni­schen Fort­schritt zu ver­danken, son­dern auch einer glück­li­chen Fügung. Denn der virale oder bak­te­ri­elle Tod ist seit Men­schen­ge­denken ein ver­läss­li­cher Begleiter unserer Kulturen.
Die span­nende Geschichte der wich­tigsten Seu­chen und Pan­de­mien der Mensch­heit bietet einen Blick in oft tra­gi­sche Zeiten, berichtet über schlimme Schick­sale und wun­der­same Hei­lungen, ist aber auch ein Beleg für die Wei­ter­ent­wick­lung der Medizin, die den­noch immer min­des­tens einen Schritt hinter den Krank­heiten her­zu­jagen scheint.

Und der Ver­gleich mit der aktu­ellen COVID-19-Pan­demie zeigt, dass einer­seits die letzt­lich erfolg­rei­chen Maß­nahmen gegen das Mas­sen­sterben über alle Zeiten hinweg fast immer die glei­chen geblieben sind und ande­rer­seits immer wieder mit neuen töd­li­chen Atta­cken zu rechnen sein wird.


Auszug aus dem Inhalt

  • Pest – der „Schwarze Tod“
  • Pocken – eine Krank­heit ent­stellt den Körper und die Seele
  • Syphilis – eine „Strafe Gottes“?
  • Die Malaria – heute in Afrika, morgen bei uns?
  • Lepra – die „Aus­sät­zigen“ und ihre defor­mierten Körper
  • Cho­lera – die Krank­heit des ver­seuchten Wassers
  • Grippe – das große Sterben begann nach dem Weltkrieg
  • Tuber­ku­lose – die Krank­heit der kleinen Leute und Künstler
  • Das Kind­bett­fieber – der schreck­liche Tod der Mütter
  • Milz­brand – von der Todes­seuche der Gerber zur Biowaffe
  • Die „Kin­der­krank­heiten“ – ein Pro­blem der Vergangenheit?
  • Aids – von der „Schwu­len­pest“ zur Plage
  • Ebola, Dengue & Co. – die Gefahren aus dem Dschungel
  • Die mög­liche Rück­kehr der „alten“ Seuchen?
  • Dys­to­pien, Zom­bies und Kil­ler­viren – Geschäfte mit der Angst
  • Corona – die Pan­demie mit den schlimmsten Folgen
  • Die Impf­ver­wei­gerer – Zeit­geist oder Verschwörungstheorie?
  • Bio­lo­gi­sche Kriegs­füh­rung und Desi­gner­seu­chen der Zukunft

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

, ,

Themen

, , , , ,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

160 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,5 x 15,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522271

Dr. Helmut Neuhold (Jahrgang 1959) studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Er trat mit verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten mit Schwerpunkt Militärgeschichte, Biographien und Sozialgeschichte hervor. Zuletzt erschienen von ihm unter anderem „Die Jagd in Österreich“ (2013), „Der Rest ist Österreich ...“ (2018) und „Kriegsstrategien“ (2019).

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung