VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Makula-Erkrankungen

Makula-Erkrankungen

Stefan Sacu, Christoph Faschinger, Otto Schmut

1. Auflage, 128 Seiten, ISBN: 978-3-99052-182-3

Makula-Erkran­kungen betreffen den „Punkt des schärfsten Sehens“, die Macula lutea. Nach und nach ver­schlech­tert sich die Seh­fä­hig­keit im zen­tralen Gesichts­feld. Die häu­figste Form ist die alters­ab­hän­gige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion (AMD), die im höheren Alter bis zu 30 Pro­zent der Men­schen betrifft.
Dieser Rat­geber stellt alle gän­gigen Formen der Makula-Erkran­kungen vor, zeigt ihre Ent­ste­hung und sen­si­bi­li­siert für die Sym­ptome, denn ein recht­zei­tiges Erkennen kann das Seh­ver­mögen retten. Zudem werden alle the­ra­peu­ti­schen Mög­lich­keiten detail­liert erör­tert. Solange noch zumin­dest mini­male Grund­funk­tionen der Netz­haut, des Pig­men­t­epi­thels und der Ader­haut vor­handen sind, besteht immer eine Chance auf ein ver­bes­sertes Sehen.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

,

AutorInnen

, ,

Umfang

128 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

288 Gramm

GTIN

9783990521823

Prof. Dr. med. Stefan Sacu ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie und leitet die Makulaambulanz an der Medizinischen Universität Wien.
Prof. Dr. med. Christoph Faschinger ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie sowie stellvertretender Vorstand der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Universität Graz.
Prof. Dr. phil. Otto Schmut forschte bis zu seiner Emeritierung als Biochemiker in den Laboratorien der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Universität Graz.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Makula-Erkrankungen

Makula-Erkrankungen

Stefan Sacu, Christoph Faschinger, Otto Schmut

1. Auflage, 128 Seiten, ISBN: 978-3-99052-182-3

 17,90 inkl. USt.

Makula-Erkran­kungen betreffen den „Punkt des schärfsten Sehens“, die Macula lutea. Nach und nach ver­schlech­tert sich die Seh­fä­hig­keit im zen­tralen Gesichts­feld. Die häu­figste Form ist die alters­ab­hän­gige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion (AMD), die im höheren Alter bis zu 30 Pro­zent der Men­schen betrifft.
Dieser Rat­geber stellt alle gän­gigen Formen der Makula-Erkran­kungen vor, zeigt ihre Ent­ste­hung und sen­si­bi­li­siert für die Sym­ptome, denn ein recht­zei­tiges Erkennen kann das Seh­ver­mögen retten. Zudem werden alle the­ra­peu­ti­schen Mög­lich­keiten detail­liert erör­tert. Solange noch zumin­dest mini­male Grund­funk­tionen der Netz­haut, des Pig­men­t­epi­thels und der Ader­haut vor­handen sind, besteht immer eine Chance auf ein ver­bes­sertes Sehen.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

,

AutorInnen

, ,

Umfang

128 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

288 Gramm

GTIN

9783990521823

Prof. Dr. med. Stefan Sacu ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie und leitet die Makulaambulanz an der Medizinischen Universität Wien.
Prof. Dr. med. Christoph Faschinger ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie sowie stellvertretender Vorstand der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Universität Graz.
Prof. Dr. phil. Otto Schmut forschte bis zu seiner Emeritierung als Biochemiker in den Laboratorien der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Universität Graz.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Makula-Erkrankungen

Makula-Erkrankungen

Stefan Sacu, Christoph Faschinger, Otto Schmut

1. Auflage, 128 Seiten, ISBN: 978-3-99052-182-3

 17,90 inkl. USt.

Makula-Erkran­kungen betreffen den „Punkt des schärfsten Sehens“, die Macula lutea. Nach und nach ver­schlech­tert sich die Seh­fä­hig­keit im zen­tralen Gesichts­feld. Die häu­figste Form ist die alters­ab­hän­gige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion (AMD), die im höheren Alter bis zu 30 Pro­zent der Men­schen betrifft.
Dieser Rat­geber stellt alle gän­gigen Formen der Makula-Erkran­kungen vor, zeigt ihre Ent­ste­hung und sen­si­bi­li­siert für die Sym­ptome, denn ein recht­zei­tiges Erkennen kann das Seh­ver­mögen retten. Zudem werden alle the­ra­peu­ti­schen Mög­lich­keiten detail­liert erör­tert. Solange noch zumin­dest mini­male Grund­funk­tionen der Netz­haut, des Pig­men­t­epi­thels und der Ader­haut vor­handen sind, besteht immer eine Chance auf ein ver­bes­sertes Sehen.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

,

AutorInnen

, ,

Umfang

128 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

288 Gramm

GTIN

9783990521823

Prof. Dr. med. Stefan Sacu ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie und leitet die Makulaambulanz an der Medizinischen Universität Wien.
Prof. Dr. med. Christoph Faschinger ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie sowie stellvertretender Vorstand der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Universität Graz.
Prof. Dr. phil. Otto Schmut forschte bis zu seiner Emeritierung als Biochemiker in den Laboratorien der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Universität Graz.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung