VdÄ » Shop » GesundheitPLUS » Tanz mit den Hormonen

Tanz mit den Hormonen

Natürliche Alternativen für Ihre innere Balance

Katharina Maria Burkhardt, Margit Friesenbichler

1. Auflage, 168 Seiten, ISBN: 978-3-99052-224-0

Wie wirken Hormone?

Sie steuern so ziem­lich alles in unserem Orga­nismus und beein­flussen unser kör­per­li­ches und psy­chi­sches Wohl­be­finden. Doch wie werden Sie wieder gesund und wie bleiben Sie vital?

Dieser Rat­geber erklärt, was Sie bei Hor­mon­mangel, zu hohen Werten und bestimmten Krank­heits­bil­dern kon­kret tun können. 

» wei­ter­lesen…

„Dieses Buch ist auch für einen Alters­for­scher wie mich eine wahre Fundgrube.“
Dr. Slaven Ste­kovic, Mole­ku­lar­bio­loge, Uni­ver­sität Graz 
Autor von „Der Jungzelleneffekt“

Die Autorinnen teilen ihr fun­diertes Wissen über hor­mo­nelle Ein­flüsse und nach­hal­tige Lösungen bei all­täg­li­chen Krank­heits­bil­dern wie z. B. Haar­aus­fall und Haut­pro­blemen, Schild­drü­sen­stö­rungen, Depres­sionen, Schlaf­stö­rungen, Migräne, Herpes, Wech­sel­be­schwerden, aber auch Stö­rungen durch hor­mo­nelle Emp­fäng­nis­ver­hü­tung oder Stress.

Plus:

  • eine leser­freund­liche Ein­füh­rung in die Welt der Hormone
  • Hil­fe­stel­lung für Frauen und Männer mit all­täg­li­chen Beschwerden
  • Erfah­rungs­be­richte von PatientInnen
  • prak­ti­sche Check­listen zum Nach­schlagen, auch für TherapeutInnen

Zu Wort kommen auch fünf Pati­en­tInnen, die von Ihren Beschwerden und dem Behand­lungs­er­folg berichten. Erfahren Sie im Buch, wie sich Ihr Lebens­stil und die Umwelt auf Ihren Hor­mon­haus­halt aus­wirken, welche Rolle Kos­me­tika, die Ernäh­rung und Mikro­nähr­stoffe dabei spielen, welche Wech­sel­wir­kungen auf­treten und wie Sie einem hor­mo­nellen Ungleich­ge­wicht gegen­steuern können.

Die Autorinnen erklären dar­über hinaus, was bio­idente Hor­mone sind, welche Vor­teile sie im Ver­gleich zu syn­the­ti­schen Hor­mon­the­ra­pien haben und geben Tipps, was Sie bei der Anwen­dung beachten sollten.

Aus dem Inhalt:

  • Wir wirken Steroidhormone
    (z. B. Cor­tisol, Andro­gene / Tes­to­steron, Est­ro­gene = Östrogen, Est­ra­diol = Öst­ra­diol, Est­riol = Östriol, Pro­ges­teron, Cal­ci­triol [Vit­amin D3])
  • Was machen Pro­tein- und Pep­tid­hor­mone (z. B. ACTH, TSH, LH, FSH, Pro­lactin, Insulin)
  • Wozu dienen Amin- und Ami­no­säu­re­de­ri­vate (z. B. Mela­tonin oder Schild­drü­sen­hor­mone (Thy­roxin T4, Tri­jodthy­ronin T3)

Bei Beschwerden und Krank­heiten, die sehr häufig vor­kommen, wird in über­sicht­li­chen Tabellen u. a. auf die fol­genden Fragen eingegangen:

  • Was sind mög­liche (hor­mo­nelle) Ursa­chen für ein bestimmtes Sym­ptom bzw. eine Erkrankung?
  • Welche Werte und Tests sind aufschlussreich?
  • Welche Maß­nahmen können Sie bei der Gene­sung unterstützen?

Häu­fige Beschwerdebilder:

ADHS
All­er­gien und Intoleranzen
Alzheimer
Andropause
Blasenentzündung
Depressionen/​Burnout
Dia­betes mel­litus Typ 2
Endometriose
Epstein-Barr-Virus-Infek­tion (EBV)
Haarausfall
Hautprobleme
Hashimoto-Thyreoiditis
Herpes simplex
Idio­pa­thi­sche Infer­ti­lität (Unfrucht­bar­keit)
Immunschwäche
Krebs
Magen-Darm-Probleme
Stö­rungen der Menstruationsblutung
Migräne
Osteoporose
Prä­men­stru­elles Syn­drom (PMS)
Schlafstörungen
Tinnitus
Rheuma
Wechselbeschwerden

Mit Bei­spielen aus der Praxis, vielen alter­na­tiven Behand­lungs­an­sätzen zur Unter­stüt­zung und umfang­rei­chem Serviceteil.

» weniger

 24,90 inkl. USt.

VdÄ Verlagsprogramm

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

,

Umfang

168 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Produkttyp

Buch

Sprache

Deutsch

EAN

9783990522240

PhDr. Katharina Maria Burkhardt ist seit über 20 Jahren als Lehrende, Life- und Health Coach sowie als Autorin tätig. Sie absolvierte umfassende Ausbildungen in verschiedenen Heilungs-, Therapie- und Beratungsschulen und ist Gründerin der „Praxis zum Ursprung“ in Graz.

Dr. med. Margit Friesenbichler ist Allgemeinmedizinerin in Graz mit komplementärmedizinischem Schwerpunkt. Die bioidente Hormontherapie fließt in die Arbeit mit ihren PatientInnen ebenso mit ein wie die Traditionelle Chinesische Medizin und die Orthomolekularmedizin.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » GesundheitPLUS » Tanz mit den Hormonen

Tanz mit den Hormonen

Natürliche Alternativen für Ihre innere Balance

Katharina Maria Burkhardt, Margit Friesenbichler

1. Auflage, 168 Seiten, ISBN: 978-3-99052-224-0

 24,90 inkl. USt.

Wie wirken Hormone?

Sie steuern so ziem­lich alles in unserem Orga­nismus und beein­flussen unser kör­per­li­ches und psy­chi­sches Wohl­be­finden. Doch wie werden Sie wieder gesund und wie bleiben Sie vital?

Dieser Rat­geber erklärt, was Sie bei Hor­mon­mangel, zu hohen Werten und bestimmten Krank­heits­bil­dern kon­kret tun können. 

» wei­ter­lesen…

„Dieses Buch ist auch für einen Alters­for­scher wie mich eine wahre Fundgrube.“
Dr. Slaven Ste­kovic, Mole­ku­lar­bio­loge, Uni­ver­sität Graz 
Autor von „Der Jungzelleneffekt“

Die Autorinnen teilen ihr fun­diertes Wissen über hor­mo­nelle Ein­flüsse und nach­hal­tige Lösungen bei all­täg­li­chen Krank­heits­bil­dern wie z. B. Haar­aus­fall und Haut­pro­blemen, Schild­drü­sen­stö­rungen, Depres­sionen, Schlaf­stö­rungen, Migräne, Herpes, Wech­sel­be­schwerden, aber auch Stö­rungen durch hor­mo­nelle Emp­fäng­nis­ver­hü­tung oder Stress.

Plus:

  • eine leser­freund­liche Ein­füh­rung in die Welt der Hormone
  • Hil­fe­stel­lung für Frauen und Männer mit all­täg­li­chen Beschwerden
  • Erfah­rungs­be­richte von PatientInnen
  • prak­ti­sche Check­listen zum Nach­schlagen, auch für TherapeutInnen

Zu Wort kommen auch fünf Pati­en­tInnen, die von Ihren Beschwerden und dem Behand­lungs­er­folg berichten. Erfahren Sie im Buch, wie sich Ihr Lebens­stil und die Umwelt auf Ihren Hor­mon­haus­halt aus­wirken, welche Rolle Kos­me­tika, die Ernäh­rung und Mikro­nähr­stoffe dabei spielen, welche Wech­sel­wir­kungen auf­treten und wie Sie einem hor­mo­nellen Ungleich­ge­wicht gegen­steuern können.

Die Autorinnen erklären dar­über hinaus, was bio­idente Hor­mone sind, welche Vor­teile sie im Ver­gleich zu syn­the­ti­schen Hor­mon­the­ra­pien haben und geben Tipps, was Sie bei der Anwen­dung beachten sollten.

Aus dem Inhalt:

  • Wir wirken Steroidhormone
    (z. B. Cor­tisol, Andro­gene / Tes­to­steron, Est­ro­gene = Östrogen, Est­ra­diol = Öst­ra­diol, Est­riol = Östriol, Pro­ges­teron, Cal­ci­triol [Vit­amin D3])
  • Was machen Pro­tein- und Pep­tid­hor­mone (z. B. ACTH, TSH, LH, FSH, Pro­lactin, Insulin)
  • Wozu dienen Amin- und Ami­no­säu­re­de­ri­vate (z. B. Mela­tonin oder Schild­drü­sen­hor­mone (Thy­roxin T4, Tri­jodthy­ronin T3)

Bei Beschwerden und Krank­heiten, die sehr häufig vor­kommen, wird in über­sicht­li­chen Tabellen u. a. auf die fol­genden Fragen eingegangen:

  • Was sind mög­liche (hor­mo­nelle) Ursa­chen für ein bestimmtes Sym­ptom bzw. eine Erkrankung?
  • Welche Werte und Tests sind aufschlussreich?
  • Welche Maß­nahmen können Sie bei der Gene­sung unterstützen?

Häu­fige Beschwerdebilder:

ADHS
All­er­gien und Intoleranzen
Alzheimer
Andropause
Blasenentzündung
Depressionen/​Burnout
Dia­betes mel­litus Typ 2
Endometriose
Epstein-Barr-Virus-Infek­tion (EBV)
Haarausfall
Hautprobleme
Hashimoto-Thyreoiditis
Herpes simplex
Idio­pa­thi­sche Infer­ti­lität (Unfrucht­bar­keit)
Immunschwäche
Krebs
Magen-Darm-Probleme
Stö­rungen der Menstruationsblutung
Migräne
Osteoporose
Prä­men­stru­elles Syn­drom (PMS)
Schlafstörungen
Tinnitus
Rheuma
Wechselbeschwerden

Mit Bei­spielen aus der Praxis, vielen alter­na­tiven Behand­lungs­an­sätzen zur Unter­stüt­zung und umfang­rei­chem Serviceteil.

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

,

Umfang

168 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Produkttyp

Buch

Sprache

Deutsch

EAN

9783990522240

PhDr. Katharina Maria Burkhardt ist seit über 20 Jahren als Lehrende, Life- und Health Coach sowie als Autorin tätig. Sie absolvierte umfassende Ausbildungen in verschiedenen Heilungs-, Therapie- und Beratungsschulen und ist Gründerin der „Praxis zum Ursprung“ in Graz.

Dr. med. Margit Friesenbichler ist Allgemeinmedizinerin in Graz mit komplementärmedizinischem Schwerpunkt. Die bioidente Hormontherapie fließt in die Arbeit mit ihren PatientInnen ebenso mit ein wie die Traditionelle Chinesische Medizin und die Orthomolekularmedizin.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » GesundheitPLUS » Tanz mit den Hormonen

Tanz mit den Hormonen

Natürliche Alternativen für Ihre innere Balance

Katharina Maria Burkhardt, Margit Friesenbichler

1. Auflage, 168 Seiten, ISBN: 978-3-99052-224-0

 24,90 inkl. USt.

Wie wirken Hormone?

Sie steuern so ziem­lich alles in unserem Orga­nismus und beein­flussen unser kör­per­li­ches und psy­chi­sches Wohl­be­finden. Doch wie werden Sie wieder gesund und wie bleiben Sie vital?

Dieser Rat­geber erklärt, was Sie bei Hor­mon­mangel, zu hohen Werten und bestimmten Krank­heits­bil­dern kon­kret tun können. 

» wei­ter­lesen…

„Dieses Buch ist auch für einen Alters­for­scher wie mich eine wahre Fundgrube.“
Dr. Slaven Ste­kovic, Mole­ku­lar­bio­loge, Uni­ver­sität Graz 
Autor von „Der Jungzelleneffekt“

Die Autorinnen teilen ihr fun­diertes Wissen über hor­mo­nelle Ein­flüsse und nach­hal­tige Lösungen bei all­täg­li­chen Krank­heits­bil­dern wie z. B. Haar­aus­fall und Haut­pro­blemen, Schild­drü­sen­stö­rungen, Depres­sionen, Schlaf­stö­rungen, Migräne, Herpes, Wech­sel­be­schwerden, aber auch Stö­rungen durch hor­mo­nelle Emp­fäng­nis­ver­hü­tung oder Stress.

Plus:

  • eine leser­freund­liche Ein­füh­rung in die Welt der Hormone
  • Hil­fe­stel­lung für Frauen und Männer mit all­täg­li­chen Beschwerden
  • Erfah­rungs­be­richte von PatientInnen
  • prak­ti­sche Check­listen zum Nach­schlagen, auch für TherapeutInnen

Zu Wort kommen auch fünf Pati­en­tInnen, die von Ihren Beschwerden und dem Behand­lungs­er­folg berichten. Erfahren Sie im Buch, wie sich Ihr Lebens­stil und die Umwelt auf Ihren Hor­mon­haus­halt aus­wirken, welche Rolle Kos­me­tika, die Ernäh­rung und Mikro­nähr­stoffe dabei spielen, welche Wech­sel­wir­kungen auf­treten und wie Sie einem hor­mo­nellen Ungleich­ge­wicht gegen­steuern können.

Die Autorinnen erklären dar­über hinaus, was bio­idente Hor­mone sind, welche Vor­teile sie im Ver­gleich zu syn­the­ti­schen Hor­mon­the­ra­pien haben und geben Tipps, was Sie bei der Anwen­dung beachten sollten.

Aus dem Inhalt:

  • Wir wirken Steroidhormone
    (z. B. Cor­tisol, Andro­gene / Tes­to­steron, Est­ro­gene = Östrogen, Est­ra­diol = Öst­ra­diol, Est­riol = Östriol, Pro­ges­teron, Cal­ci­triol [Vit­amin D3])
  • Was machen Pro­tein- und Pep­tid­hor­mone (z. B. ACTH, TSH, LH, FSH, Pro­lactin, Insulin)
  • Wozu dienen Amin- und Ami­no­säu­re­de­ri­vate (z. B. Mela­tonin oder Schild­drü­sen­hor­mone (Thy­roxin T4, Tri­jodthy­ronin T3)

Bei Beschwerden und Krank­heiten, die sehr häufig vor­kommen, wird in über­sicht­li­chen Tabellen u. a. auf die fol­genden Fragen eingegangen:

  • Was sind mög­liche (hor­mo­nelle) Ursa­chen für ein bestimmtes Sym­ptom bzw. eine Erkrankung?
  • Welche Werte und Tests sind aufschlussreich?
  • Welche Maß­nahmen können Sie bei der Gene­sung unterstützen?

Häu­fige Beschwerdebilder:

ADHS
All­er­gien und Intoleranzen
Alzheimer
Andropause
Blasenentzündung
Depressionen/​Burnout
Dia­betes mel­litus Typ 2
Endometriose
Epstein-Barr-Virus-Infek­tion (EBV)
Haarausfall
Hautprobleme
Hashimoto-Thyreoiditis
Herpes simplex
Idio­pa­thi­sche Infer­ti­lität (Unfrucht­bar­keit)
Immunschwäche
Krebs
Magen-Darm-Probleme
Stö­rungen der Menstruationsblutung
Migräne
Osteoporose
Prä­men­stru­elles Syn­drom (PMS)
Schlafstörungen
Tinnitus
Rheuma
Wechselbeschwerden

Mit Bei­spielen aus der Praxis, vielen alter­na­tiven Behand­lungs­an­sätzen zur Unter­stüt­zung und umfang­rei­chem Serviceteil.

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

,

Umfang

168 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Produkttyp

Buch

Sprache

Deutsch

EAN

9783990522240

PhDr. Katharina Maria Burkhardt ist seit über 20 Jahren als Lehrende, Life- und Health Coach sowie als Autorin tätig. Sie absolvierte umfassende Ausbildungen in verschiedenen Heilungs-, Therapie- und Beratungsschulen und ist Gründerin der „Praxis zum Ursprung“ in Graz.

Dr. med. Margit Friesenbichler ist Allgemeinmedizinerin in Graz mit komplementärmedizinischem Schwerpunkt. Die bioidente Hormontherapie fließt in die Arbeit mit ihren PatientInnen ebenso mit ein wie die Traditionelle Chinesische Medizin und die Orthomolekularmedizin.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung