VdÄ » Shop » Fachbücher » Herzratenvariabilität

Herzratenvariabilität

Doris Eller-Berndl

2. erweiterte Neuauflage, 262 Seiten, ISBN: 978-3-99052-093-2

Das vege­ta­tive Ner­ven­system ist der Regel­kreis aller mensch­li­chen Vor­gänge, sowohl auf hor­mo­neller Ebene als auch auf Stoff­wech­se­le­bene. Kennt­nisse des vege­ta­tiven Ner­ven­sys­tems sind essen­tiell für das Ver­ständnis zahl­rei­cher auto­nomer Körperfunktionen.
Allen voran ist die Herz­ra­ten­va­ria­bi­lität das Spie­gel­bild eines funk­tio­nie­renden, aber auch eines gestörten vege­ta­tiven Ner­ven­sys­tems. Viele häu­fige Erkran­kungen wie Dia­betes mel­litus und Herz­kreis­lauf-Beschwerden führen über eine patho­lo­gi­sche Herz­ra­ten­va­ria­bi­lität zu unter­schied­li­chen Stö­rungs­bil­dern mit ent­spre­chend unter­schied­li­chem Schwe­re­grad. Aber auch bei chro­ni­schem Stress oder Depres­sionen bietet die Herz­ra­ten­va­ria­bi­lität ein wert­volles Dia­gno­se­werk­zeug, dem in der modernen Medizin in den nächsten Jahren noch grö­ßere Bedeu­tung zukommen wird.

 39,90 inkl. USt.

VdÄ Verlagsprogramm

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, , ,

AutorInnen

Umfang

262 Seiten

Einband

Softcover

Format

24,0 x 17,0 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

2., erweiterte und überarbeitete Nachauflage

Sprache

Deutsch

Gewicht

654 Gramm

GTIN

9783990520932

Dr. med. Doris Eller-Berndl beschäftigt sich in ihrer Wiener Praxis vor allem mit Präventivmedizin und Stressmanagement sowie Medical Coaching, Arbeitsmedizin und Herzratenvariabilitätsmessungen. Sie ist Referentin bei zahlreichen medizinischen Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Fachbücher » Herzratenvariabilität

Herzratenvariabilität

Doris Eller-Berndl

2. erweiterte Neuauflage, 262 Seiten, ISBN: 978-3-99052-093-2

 39,90 inkl. USt.

Das vege­ta­tive Ner­ven­system ist der Regel­kreis aller mensch­li­chen Vor­gänge, sowohl auf hor­mo­neller Ebene als auch auf Stoff­wech­se­le­bene. Kennt­nisse des vege­ta­tiven Ner­ven­sys­tems sind essen­tiell für das Ver­ständnis zahl­rei­cher auto­nomer Körperfunktionen.
Allen voran ist die Herz­ra­ten­va­ria­bi­lität das Spie­gel­bild eines funk­tio­nie­renden, aber auch eines gestörten vege­ta­tiven Ner­ven­sys­tems. Viele häu­fige Erkran­kungen wie Dia­betes mel­litus und Herz­kreis­lauf-Beschwerden führen über eine patho­lo­gi­sche Herz­ra­ten­va­ria­bi­lität zu unter­schied­li­chen Stö­rungs­bil­dern mit ent­spre­chend unter­schied­li­chem Schwe­re­grad. Aber auch bei chro­ni­schem Stress oder Depres­sionen bietet die Herz­ra­ten­va­ria­bi­lität ein wert­volles Dia­gno­se­werk­zeug, dem in der modernen Medizin in den nächsten Jahren noch grö­ßere Bedeu­tung zukommen wird.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, , ,

AutorInnen

Umfang

262 Seiten

Einband

Softcover

Format

24,0 x 17,0 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

2., erweiterte und überarbeitete Nachauflage

Sprache

Deutsch

Gewicht

654 Gramm

GTIN

9783990520932

Dr. med. Doris Eller-Berndl beschäftigt sich in ihrer Wiener Praxis vor allem mit Präventivmedizin und Stressmanagement sowie Medical Coaching, Arbeitsmedizin und Herzratenvariabilitätsmessungen. Sie ist Referentin bei zahlreichen medizinischen Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Fachbücher » Herzratenvariabilität

Herzratenvariabilität

Doris Eller-Berndl

2. erweiterte Neuauflage, 262 Seiten, ISBN: 978-3-99052-093-2

 39,90 inkl. USt.

Das vege­ta­tive Ner­ven­system ist der Regel­kreis aller mensch­li­chen Vor­gänge, sowohl auf hor­mo­neller Ebene als auch auf Stoff­wech­se­le­bene. Kennt­nisse des vege­ta­tiven Ner­ven­sys­tems sind essen­tiell für das Ver­ständnis zahl­rei­cher auto­nomer Körperfunktionen.
Allen voran ist die Herz­ra­ten­va­ria­bi­lität das Spie­gel­bild eines funk­tio­nie­renden, aber auch eines gestörten vege­ta­tiven Ner­ven­sys­tems. Viele häu­fige Erkran­kungen wie Dia­betes mel­litus und Herz­kreis­lauf-Beschwerden führen über eine patho­lo­gi­sche Herz­ra­ten­va­ria­bi­lität zu unter­schied­li­chen Stö­rungs­bil­dern mit ent­spre­chend unter­schied­li­chem Schwe­re­grad. Aber auch bei chro­ni­schem Stress oder Depres­sionen bietet die Herz­ra­ten­va­ria­bi­lität ein wert­volles Dia­gno­se­werk­zeug, dem in der modernen Medizin in den nächsten Jahren noch grö­ßere Bedeu­tung zukommen wird.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, , ,

AutorInnen

Umfang

262 Seiten

Einband

Softcover

Format

24,0 x 17,0 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

2., erweiterte und überarbeitete Nachauflage

Sprache

Deutsch

Gewicht

654 Gramm

GTIN

9783990520932

Dr. med. Doris Eller-Berndl beschäftigt sich in ihrer Wiener Praxis vor allem mit Präventivmedizin und Stressmanagement sowie Medical Coaching, Arbeitsmedizin und Herzratenvariabilitätsmessungen. Sie ist Referentin bei zahlreichen medizinischen Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung