VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Schau aufs Aug’!

Schau aufs Aug’!

bei Diabetes, Bluthochdruck, Stress & Co.

Christoph Faschinger, Otto Schmut , Eva-Maria Faschinger

1. Auflage, 112 Seiten, ISBN: 978-3-99052-082-6

Dieses Buch zeigt, dass zahl­reiche Erkran­kungen des Kör­pers zur Ver­schlech­te­rung des Sehens führen: Zucker­krank­heit, hoher Blut­druck und hohe Blut­fette ver­än­dern die Netz­haut und den Seh­nerv bis zur mög­li­chen Erblindung.
Auch Stress kann eine Flüs­sig­keits­an­samm­lung im Bereich des gelben Flecks, der Stelle des schärfsten Sehens, bewirken, und dadurch sieht man wellig und ver­zerrt. Erkran­kungen der Schild­drüse führen zu „Frosch­augen“ usw.
In diesem Rat­geber werden die typi­schen Augen­ver­än­de­rungen bei den häu­figsten Erkran­kungen des Kör­pers in Wort und Bild dar­ge­stellt. Größ­ten­teils könnten sie ver­mieden werden.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, , , , , , ,

AutorInnen

, ,

Umfang

112 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

258 Gramm

GTIN

9783990520826

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Faschinger ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie sowie erster stellvertretender Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Graz.

Univ.-Prof. Mag. phil. Otto Schmut forscht als Biochemiker an der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Graz.
OA Dr. med. Eva-Maria Faschinger ist Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie an der Augenabteilung des Landeskrankenhauses Bruck an der Mur.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Schau aufs Aug’!

Schau aufs Aug’!

bei Diabetes, Bluthochdruck, Stress & Co.

Christoph Faschinger, Otto Schmut , Eva-Maria Faschinger

1. Auflage, 112 Seiten, ISBN: 978-3-99052-082-6

 17,90 inkl. USt.

Dieses Buch zeigt, dass zahl­reiche Erkran­kungen des Kör­pers zur Ver­schlech­te­rung des Sehens führen: Zucker­krank­heit, hoher Blut­druck und hohe Blut­fette ver­än­dern die Netz­haut und den Seh­nerv bis zur mög­li­chen Erblindung.
Auch Stress kann eine Flüs­sig­keits­an­samm­lung im Bereich des gelben Flecks, der Stelle des schärfsten Sehens, bewirken, und dadurch sieht man wellig und ver­zerrt. Erkran­kungen der Schild­drüse führen zu „Frosch­augen“ usw.
In diesem Rat­geber werden die typi­schen Augen­ver­än­de­rungen bei den häu­figsten Erkran­kungen des Kör­pers in Wort und Bild dar­ge­stellt. Größ­ten­teils könnten sie ver­mieden werden.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, , , , , , ,

AutorInnen

, ,

Umfang

112 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

258 Gramm

GTIN

9783990520826

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Faschinger ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie sowie erster stellvertretender Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Graz.

Univ.-Prof. Mag. phil. Otto Schmut forscht als Biochemiker an der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Graz.
OA Dr. med. Eva-Maria Faschinger ist Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie an der Augenabteilung des Landeskrankenhauses Bruck an der Mur.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Schau aufs Aug’!

Schau aufs Aug’!

bei Diabetes, Bluthochdruck, Stress & Co.

Christoph Faschinger, Otto Schmut , Eva-Maria Faschinger

1. Auflage, 112 Seiten, ISBN: 978-3-99052-082-6

 17,90 inkl. USt.

Dieses Buch zeigt, dass zahl­reiche Erkran­kungen des Kör­pers zur Ver­schlech­te­rung des Sehens führen: Zucker­krank­heit, hoher Blut­druck und hohe Blut­fette ver­än­dern die Netz­haut und den Seh­nerv bis zur mög­li­chen Erblindung.
Auch Stress kann eine Flüs­sig­keits­an­samm­lung im Bereich des gelben Flecks, der Stelle des schärfsten Sehens, bewirken, und dadurch sieht man wellig und ver­zerrt. Erkran­kungen der Schild­drüse führen zu „Frosch­augen“ usw.
In diesem Rat­geber werden die typi­schen Augen­ver­än­de­rungen bei den häu­figsten Erkran­kungen des Kör­pers in Wort und Bild dar­ge­stellt. Größ­ten­teils könnten sie ver­mieden werden.

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, , , , , , ,

AutorInnen

, ,

Umfang

112 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

258 Gramm

GTIN

9783990520826

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Faschinger ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie sowie erster stellvertretender Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Graz.

Univ.-Prof. Mag. phil. Otto Schmut forscht als Biochemiker an der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Graz.
OA Dr. med. Eva-Maria Faschinger ist Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie an der Augenabteilung des Landeskrankenhauses Bruck an der Mur.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung