VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Weniger Pillen, mehr vom Leben

Weniger Pillen, mehr vom Leben

Sinnvoller Medikamenteneinsatz im Alter

Peter Weiler, Wolfgang Bauer

1. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-161-8

Viele ältere Pati­enten nehmen sechs, sieben oder noch mehr Arz­neien zu sich – und das täg­lich. Abge­sehen von der Frage nach mög­li­chen Neben- und Wech­sel­wir­kungen geht das Buch der Frage nach, ob es über­haupt sinn­voll ist, ältere Pati­enten mit den glei­chen strengen Richt- und Leit­li­nien zu beur­teilen wie jün­gere Personen.

Muss der Blut­druck oder der Blut­zu­cker eines 75-jäh­rigen Mannes oder einer 82-jäh­rigen Frau tat­säch­lich jenen Grenz­werten genügen, die für Jün­gere gelten? 

» wei­ter­lesen…

Die meisten Stu­dien über Medi­ka­mente werden an Men­schen mitt­leren Alters durch­ge­führt. Aber tickt der Orga­nismus von Älteren nicht anders als im mitt­leren Alter?

So weiß man etwa, dass Medi­ka­mente im Körper älterer Men­schen länger ver­weilen, weil die Stoff­wech­sel­pro­zesse ein­fach ver­lang­samt sind. Muss man in sol­chen Fällen nicht auch anders – näm­lich nied­riger – dosieren? Und kann man leichte Über­schrei­tungen von Grenz­werten nicht auch auf andere Art und Weise – etwa durch aus­ge­wo­gene Ernäh­rung oder ver­mehrte Bewe­gung – ebenso wirksam in den Griff bekommen wie mit Hilfe von Medikamenten? 

» weniger

 17,90 inkl. USt.

VdÄ Verlagsprogramm

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

AutorInnen

,

Umfang

144 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

Gewicht

284 Gramm

GTIN

9783990521618

Prof. Dr. med. Peter Weiler, MSc ist Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, Arzt für Allgemeinmedizin, Stellv. Abteilungsvorstand für Innere Medizin an der Landesklinik St. Veit / Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Salzburg tätig.
Mag. Wolfgang Bauer ist Gesundheits- und Wissenschaftsjournalist sowie Co-Autor mehrerer Ratgeber.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Weniger Pillen, mehr vom Leben

Weniger Pillen, mehr vom Leben

Sinnvoller Medikamenteneinsatz im Alter

Peter Weiler, Wolfgang Bauer

1. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-161-8

 17,90 inkl. USt.

Viele ältere Pati­enten nehmen sechs, sieben oder noch mehr Arz­neien zu sich – und das täg­lich. Abge­sehen von der Frage nach mög­li­chen Neben- und Wech­sel­wir­kungen geht das Buch der Frage nach, ob es über­haupt sinn­voll ist, ältere Pati­enten mit den glei­chen strengen Richt- und Leit­li­nien zu beur­teilen wie jün­gere Personen.

Muss der Blut­druck oder der Blut­zu­cker eines 75-jäh­rigen Mannes oder einer 82-jäh­rigen Frau tat­säch­lich jenen Grenz­werten genügen, die für Jün­gere gelten? 

» wei­ter­lesen…

Die meisten Stu­dien über Medi­ka­mente werden an Men­schen mitt­leren Alters durch­ge­führt. Aber tickt der Orga­nismus von Älteren nicht anders als im mitt­leren Alter?

So weiß man etwa, dass Medi­ka­mente im Körper älterer Men­schen länger ver­weilen, weil die Stoff­wech­sel­pro­zesse ein­fach ver­lang­samt sind. Muss man in sol­chen Fällen nicht auch anders – näm­lich nied­riger – dosieren? Und kann man leichte Über­schrei­tungen von Grenz­werten nicht auch auf andere Art und Weise – etwa durch aus­ge­wo­gene Ernäh­rung oder ver­mehrte Bewe­gung – ebenso wirksam in den Griff bekommen wie mit Hilfe von Medikamenten? 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

AutorInnen

,

Umfang

144 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

Gewicht

284 Gramm

GTIN

9783990521618

Prof. Dr. med. Peter Weiler, MSc ist Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, Arzt für Allgemeinmedizin, Stellv. Abteilungsvorstand für Innere Medizin an der Landesklinik St. Veit / Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Salzburg tätig.
Mag. Wolfgang Bauer ist Gesundheits- und Wissenschaftsjournalist sowie Co-Autor mehrerer Ratgeber.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Weniger Pillen, mehr vom Leben

Weniger Pillen, mehr vom Leben

Sinnvoller Medikamenteneinsatz im Alter

Peter Weiler, Wolfgang Bauer

1. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-161-8

 17,90 inkl. USt.

Viele ältere Pati­enten nehmen sechs, sieben oder noch mehr Arz­neien zu sich – und das täg­lich. Abge­sehen von der Frage nach mög­li­chen Neben- und Wech­sel­wir­kungen geht das Buch der Frage nach, ob es über­haupt sinn­voll ist, ältere Pati­enten mit den glei­chen strengen Richt- und Leit­li­nien zu beur­teilen wie jün­gere Personen.

Muss der Blut­druck oder der Blut­zu­cker eines 75-jäh­rigen Mannes oder einer 82-jäh­rigen Frau tat­säch­lich jenen Grenz­werten genügen, die für Jün­gere gelten? 

» wei­ter­lesen…

Die meisten Stu­dien über Medi­ka­mente werden an Men­schen mitt­leren Alters durch­ge­führt. Aber tickt der Orga­nismus von Älteren nicht anders als im mitt­leren Alter?

So weiß man etwa, dass Medi­ka­mente im Körper älterer Men­schen länger ver­weilen, weil die Stoff­wech­sel­pro­zesse ein­fach ver­lang­samt sind. Muss man in sol­chen Fällen nicht auch anders – näm­lich nied­riger – dosieren? Und kann man leichte Über­schrei­tungen von Grenz­werten nicht auch auf andere Art und Weise – etwa durch aus­ge­wo­gene Ernäh­rung oder ver­mehrte Bewe­gung – ebenso wirksam in den Griff bekommen wie mit Hilfe von Medikamenten? 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

AutorInnen

,

Umfang

144 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

Gewicht

284 Gramm

GTIN

9783990521618

Prof. Dr. med. Peter Weiler, MSc ist Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, Arzt für Allgemeinmedizin, Stellv. Abteilungsvorstand für Innere Medizin an der Landesklinik St. Veit / Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Salzburg tätig.
Mag. Wolfgang Bauer ist Gesundheits- und Wissenschaftsjournalist sowie Co-Autor mehrerer Ratgeber.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung