VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Gefäße

Gefäße

Wie sie gesund bleiben, wie sie gesund werden

Afshin Assadian (Hg.)

1. Auflage, 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-200-4

Wir werden immer älter. Zuneh­mender Wohl­stand und bes­sere medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung sorgen für eine höhere Lebens­er­war­tung. Damit nehmen aber auch alters­be­dingte Gefäß­krank­heiten zu. Gefäß­leiden können – da sie unser gesamtes Organ­system im Körper ver­sorgen – ernst­zu­neh­mende und schwer­wie­gende Erkran­kungen verursachen.

Throm­bosen, Schlag­an­fälle und vieles mehr führen meist zum dra­ma­ti­schen Ver­lust der Mobi­lität und der Lebens­qua­lität. Nicht behan­delte Aneu­rysmen enden oft töd­lich, wenn sie platzen.

» wei­ter­lesen…


Dem­entspre­chend wichtig sind Gefäß­ge­sund­heit und Gefäß­vor­sorge. Mitt­ler­weile gibt es viele moderne Behand­lungs­me­thoden, die bei Gefäß­er­kran­kungen erfolg­reich ein­ge­setzt werden. Vor­aus­ge­setzt, sie werden früh erkannt.

Der vor­lie­gende Rat­geber infor­miert umfas­send dar­über, welche Krank­heiten ent­stehen können, welche The­ra­pien mög­lich sind und vor allem wie Sie Ihre Gefäße schützen und gesund erhalten können. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

AutorInnen

, , ,

Umfang

184 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

410 Gramm

GTIN

9783990522004

Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Afshin Assadian ist Facharzt für Allgemein- & Gefäßchirurgie, endovaskulärer Spezialist und Leiter der Gefäßchirurgie des Wilhelminenspitals Wien und des Wiener Gefäßzentrums Tuchlauben 17.
OA Dr. med. Michael Kaulich ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Facharzt für Angiologie sowie Venenspezialist. Er ist Oberarzt an der Dermatologischen Abteilung des Wilhelminenspitals Wiens.
Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Marcus Säemann ist Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzfach Nephrologie. Er leitet die 6. Medizinische Abteilung mit Nephrologie und Dialyse im Wiener Wilhelminenspital.
Dr. med. Miriam Elisabeth Kliewer ist Fachärztin für Allgemein- und Gefäßchirurgie sowie endovaskuläre Chirurgin. Seit 2015 ist sie in der gefäßchirurgischen Abteilung des Wilhelminenspitals Wien tätig.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Gefäße

Gefäße

Wie sie gesund bleiben, wie sie gesund werden

Afshin Assadian (Hg.)

1. Auflage, 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-200-4

 19,90 inkl. USt.

Wir werden immer älter. Zuneh­mender Wohl­stand und bes­sere medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung sorgen für eine höhere Lebens­er­war­tung. Damit nehmen aber auch alters­be­dingte Gefäß­krank­heiten zu. Gefäß­leiden können – da sie unser gesamtes Organ­system im Körper ver­sorgen – ernst­zu­neh­mende und schwer­wie­gende Erkran­kungen verursachen.

Throm­bosen, Schlag­an­fälle und vieles mehr führen meist zum dra­ma­ti­schen Ver­lust der Mobi­lität und der Lebens­qua­lität. Nicht behan­delte Aneu­rysmen enden oft töd­lich, wenn sie platzen.

» wei­ter­lesen…


Dem­entspre­chend wichtig sind Gefäß­ge­sund­heit und Gefäß­vor­sorge. Mitt­ler­weile gibt es viele moderne Behand­lungs­me­thoden, die bei Gefäß­er­kran­kungen erfolg­reich ein­ge­setzt werden. Vor­aus­ge­setzt, sie werden früh erkannt.

Der vor­lie­gende Rat­geber infor­miert umfas­send dar­über, welche Krank­heiten ent­stehen können, welche The­ra­pien mög­lich sind und vor allem wie Sie Ihre Gefäße schützen und gesund erhalten können. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

AutorInnen

, , ,

Umfang

184 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

410 Gramm

GTIN

9783990522004

Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Afshin Assadian ist Facharzt für Allgemein- & Gefäßchirurgie, endovaskulärer Spezialist und Leiter der Gefäßchirurgie des Wilhelminenspitals Wien und des Wiener Gefäßzentrums Tuchlauben 17.
OA Dr. med. Michael Kaulich ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Facharzt für Angiologie sowie Venenspezialist. Er ist Oberarzt an der Dermatologischen Abteilung des Wilhelminenspitals Wiens.
Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Marcus Säemann ist Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzfach Nephrologie. Er leitet die 6. Medizinische Abteilung mit Nephrologie und Dialyse im Wiener Wilhelminenspital.
Dr. med. Miriam Elisabeth Kliewer ist Fachärztin für Allgemein- und Gefäßchirurgie sowie endovaskuläre Chirurgin. Seit 2015 ist sie in der gefäßchirurgischen Abteilung des Wilhelminenspitals Wien tätig.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Gefäße

Gefäße

Wie sie gesund bleiben, wie sie gesund werden

Afshin Assadian (Hg.)

1. Auflage, 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-200-4

 19,90 inkl. USt.

Wir werden immer älter. Zuneh­mender Wohl­stand und bes­sere medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung sorgen für eine höhere Lebens­er­war­tung. Damit nehmen aber auch alters­be­dingte Gefäß­krank­heiten zu. Gefäß­leiden können – da sie unser gesamtes Organ­system im Körper ver­sorgen – ernst­zu­neh­mende und schwer­wie­gende Erkran­kungen verursachen.

Throm­bosen, Schlag­an­fälle und vieles mehr führen meist zum dra­ma­ti­schen Ver­lust der Mobi­lität und der Lebens­qua­lität. Nicht behan­delte Aneu­rysmen enden oft töd­lich, wenn sie platzen.

» wei­ter­lesen…


Dem­entspre­chend wichtig sind Gefäß­ge­sund­heit und Gefäß­vor­sorge. Mitt­ler­weile gibt es viele moderne Behand­lungs­me­thoden, die bei Gefäß­er­kran­kungen erfolg­reich ein­ge­setzt werden. Vor­aus­ge­setzt, sie werden früh erkannt.

Der vor­lie­gende Rat­geber infor­miert umfas­send dar­über, welche Krank­heiten ent­stehen können, welche The­ra­pien mög­lich sind und vor allem wie Sie Ihre Gefäße schützen und gesund erhalten können. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

AutorInnen

, , ,

Umfang

184 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

410 Gramm

GTIN

9783990522004

Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Afshin Assadian ist Facharzt für Allgemein- & Gefäßchirurgie, endovaskulärer Spezialist und Leiter der Gefäßchirurgie des Wilhelminenspitals Wien und des Wiener Gefäßzentrums Tuchlauben 17.
OA Dr. med. Michael Kaulich ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Facharzt für Angiologie sowie Venenspezialist. Er ist Oberarzt an der Dermatologischen Abteilung des Wilhelminenspitals Wiens.
Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Marcus Säemann ist Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzfach Nephrologie. Er leitet die 6. Medizinische Abteilung mit Nephrologie und Dialyse im Wiener Wilhelminenspital.
Dr. med. Miriam Elisabeth Kliewer ist Fachärztin für Allgemein- und Gefäßchirurgie sowie endovaskuläre Chirurgin. Seit 2015 ist sie in der gefäßchirurgischen Abteilung des Wilhelminenspitals Wien tätig.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung