VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Hautkrebs

Hautkrebs

Vorbeugen - erkennen - behandeln

Friedrich Breier, Karin Gruber

1. Auflage, 150 Seiten, ISBN: 978-3-99052-159-5

Haut­krebs hat immer Saison. Das gilt natür­lich auch für die Vor­beu­gung und Vor­sorge. Wäh­rend im Sommer der Son­nen­schutz im Mit­tel­punkt steht, ist die küh­lere Jah­res­zeit ideal für eine „Mut­ter­mal­kon­trolle“ bei Ihrem Haut­arzt. Gerade beim Haut­krebs stehen die Chancen für eine Früh­erken­nung sehr gut. Der erste Schritt dazu ist die Selbstkontrolle.

Um Haut­krebs vor­zu­beugen, ist Son­nen­schutz die wich­tigste Maß­nahme. Die UV-Belas­tung ist näm­lich der wich­tigste Risi­ko­faktor für Haut­krebs. Das gilt auch für die drei häu­figsten Formen – das maligne Melanom oder „schwarzer Haut­krebs“ sowie das Plat­ten­epi­thel­kar­zinom und das Basal­zell­kar­zinom, die auch als „weißer Haut­krebs“ bezeichnet werden. 

» wei­ter­lesen…

Diese drei Erkran­kungen werden in diesem Buch im Detail behan­delt, andere, sel­te­nere Formen sind eben­falls beschrieben. Sie finden Infor­ma­tionen zu Erken­nung, Behand­lung und natür­lich Vor­sorge – fun­diert und den­noch verständlich.

Frei­lich brau­chen wir die Sonne zum Leben. Sie tut gut und hebt die Stim­mung. Es kommt nur auf den rich­tigen Umgang mit der Sonne an. Zahl­reiche prak­ti­sche Tipps dazu finden Sie in diesem Buch. Dass Son­nen­schutz gegen Haut­krebs wirkt, zeigen Zahlen aus Aus­tra­lien. Dort gehen die Erkran­kungs­fälle näm­lich zurück, wäh­rend sie in Mit­tel­eu­ropa noch immer steigen. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

,

AutorInnen

,

Umfang

150 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

344 Gramm

GTIN

9783990521595

Univ.-Doz. Dr. Friedrich Breier ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und arbeitet an der Abteilung für Dermatologie und Venerologie im Krankenhaus Hietzing in Wien. Seine wissenschaftlichen Aktivitäten umfassen unter anderem Hautinfektionen wie Borreliose, er ist auch als spezialisierter Arzt für Dermatopathologie tätig.
Dr. Karin Gruber ist Medizin- und Wissenschaftsjournalistin mit einem naturwissenschaftlichen Hintergrund als Biologin und arbeitet für Fach- und Publikumsmagazine. Sie lebt in Wien und ist Co-Autorin zahlreicher Sachbücher und medizinischer Ratgeber.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Hautkrebs

Hautkrebs

Vorbeugen - erkennen - behandeln

Friedrich Breier, Karin Gruber

1. Auflage, 150 Seiten, ISBN: 978-3-99052-159-5

 19,90 inkl. USt.

Haut­krebs hat immer Saison. Das gilt natür­lich auch für die Vor­beu­gung und Vor­sorge. Wäh­rend im Sommer der Son­nen­schutz im Mit­tel­punkt steht, ist die küh­lere Jah­res­zeit ideal für eine „Mut­ter­mal­kon­trolle“ bei Ihrem Haut­arzt. Gerade beim Haut­krebs stehen die Chancen für eine Früh­erken­nung sehr gut. Der erste Schritt dazu ist die Selbstkontrolle.

Um Haut­krebs vor­zu­beugen, ist Son­nen­schutz die wich­tigste Maß­nahme. Die UV-Belas­tung ist näm­lich der wich­tigste Risi­ko­faktor für Haut­krebs. Das gilt auch für die drei häu­figsten Formen – das maligne Melanom oder „schwarzer Haut­krebs“ sowie das Plat­ten­epi­thel­kar­zinom und das Basal­zell­kar­zinom, die auch als „weißer Haut­krebs“ bezeichnet werden. 

» wei­ter­lesen…

Diese drei Erkran­kungen werden in diesem Buch im Detail behan­delt, andere, sel­te­nere Formen sind eben­falls beschrieben. Sie finden Infor­ma­tionen zu Erken­nung, Behand­lung und natür­lich Vor­sorge – fun­diert und den­noch verständlich.

Frei­lich brau­chen wir die Sonne zum Leben. Sie tut gut und hebt die Stim­mung. Es kommt nur auf den rich­tigen Umgang mit der Sonne an. Zahl­reiche prak­ti­sche Tipps dazu finden Sie in diesem Buch. Dass Son­nen­schutz gegen Haut­krebs wirkt, zeigen Zahlen aus Aus­tra­lien. Dort gehen die Erkran­kungs­fälle näm­lich zurück, wäh­rend sie in Mit­tel­eu­ropa noch immer steigen. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

,

AutorInnen

,

Umfang

150 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

344 Gramm

GTIN

9783990521595

Univ.-Doz. Dr. Friedrich Breier ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und arbeitet an der Abteilung für Dermatologie und Venerologie im Krankenhaus Hietzing in Wien. Seine wissenschaftlichen Aktivitäten umfassen unter anderem Hautinfektionen wie Borreliose, er ist auch als spezialisierter Arzt für Dermatopathologie tätig.
Dr. Karin Gruber ist Medizin- und Wissenschaftsjournalistin mit einem naturwissenschaftlichen Hintergrund als Biologin und arbeitet für Fach- und Publikumsmagazine. Sie lebt in Wien und ist Co-Autorin zahlreicher Sachbücher und medizinischer Ratgeber.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Hautkrebs

Hautkrebs

Vorbeugen - erkennen - behandeln

Friedrich Breier, Karin Gruber

1. Auflage, 150 Seiten, ISBN: 978-3-99052-159-5

 19,90 inkl. USt.

Haut­krebs hat immer Saison. Das gilt natür­lich auch für die Vor­beu­gung und Vor­sorge. Wäh­rend im Sommer der Son­nen­schutz im Mit­tel­punkt steht, ist die küh­lere Jah­res­zeit ideal für eine „Mut­ter­mal­kon­trolle“ bei Ihrem Haut­arzt. Gerade beim Haut­krebs stehen die Chancen für eine Früh­erken­nung sehr gut. Der erste Schritt dazu ist die Selbstkontrolle.

Um Haut­krebs vor­zu­beugen, ist Son­nen­schutz die wich­tigste Maß­nahme. Die UV-Belas­tung ist näm­lich der wich­tigste Risi­ko­faktor für Haut­krebs. Das gilt auch für die drei häu­figsten Formen – das maligne Melanom oder „schwarzer Haut­krebs“ sowie das Plat­ten­epi­thel­kar­zinom und das Basal­zell­kar­zinom, die auch als „weißer Haut­krebs“ bezeichnet werden. 

» wei­ter­lesen…

Diese drei Erkran­kungen werden in diesem Buch im Detail behan­delt, andere, sel­te­nere Formen sind eben­falls beschrieben. Sie finden Infor­ma­tionen zu Erken­nung, Behand­lung und natür­lich Vor­sorge – fun­diert und den­noch verständlich.

Frei­lich brau­chen wir die Sonne zum Leben. Sie tut gut und hebt die Stim­mung. Es kommt nur auf den rich­tigen Umgang mit der Sonne an. Zahl­reiche prak­ti­sche Tipps dazu finden Sie in diesem Buch. Dass Son­nen­schutz gegen Haut­krebs wirkt, zeigen Zahlen aus Aus­tra­lien. Dort gehen die Erkran­kungs­fälle näm­lich zurück, wäh­rend sie in Mit­tel­eu­ropa noch immer steigen. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

,

AutorInnen

,

Umfang

150 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

344 Gramm

GTIN

9783990521595

Univ.-Doz. Dr. Friedrich Breier ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und arbeitet an der Abteilung für Dermatologie und Venerologie im Krankenhaus Hietzing in Wien. Seine wissenschaftlichen Aktivitäten umfassen unter anderem Hautinfektionen wie Borreliose, er ist auch als spezialisierter Arzt für Dermatopathologie tätig.
Dr. Karin Gruber ist Medizin- und Wissenschaftsjournalistin mit einem naturwissenschaftlichen Hintergrund als Biologin und arbeitet für Fach- und Publikumsmagazine. Sie lebt in Wien und ist Co-Autorin zahlreicher Sachbücher und medizinischer Ratgeber.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung