VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Wie wir alt werden und jung bleiben

Wie wir alt werden und jung bleiben

Spermidin als Chance

Karin Gruber

1. Auflage, 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-233-2

Wie bleibe ich jung? Bei guter Gesund­heit alt werden, das Leben auch im Alter genießen, sinn­volle Dinge tun, mit den Enkeln oder gar Uren­keln spielen.

Ein Geschenk des Schick­sals? Oder können wir etwas dazu bei­tragen? Wir können – sehr viel sogar. Die Alterns­for­schung hat in den letzten Jahren enorme Fort­schritte gemacht.

Dabei sind bekannte Bei­träge für ein gutes Altern wie gesunde Ernäh­rung und kör­per­liche Fit­ness bestä­tigt worden. Und es wurden neue Wege ent­deckt, wie man länger „jung“ bleibt. 

» wei­ter­lesen…

Bei Modell­orga­nismen kann die Lebens­spanne auf ver­schie­dene Art und Weise deut­lich ver­län­gert werden. Dabei taucht als zen­traler Mecha­nismus immer wieder die Auto­phagie auf. Die Palette an Mög­lich­keiten für ein effek­tives Anti-Aging wird immer größer. Aktu­elle Zuwächse kommen aus dem Reich der Natur. Einer der in den ver­gan­genen Jahren beson­ders intensiv unter­suchten Natur­stoffe ist Sper­midin, das in vielen gesunden Lebens­mit­teln vor­kommt. Wis­sen­schaft­liche Stu­dien haben gezeigt, dass Sper­midin die Lebens­spanne von Modell­orga­nismen ver­län­gern kann. Auch Res­ver­a­trol gehört zum Spek­trum der viel­ver­spre­chenden jung erhal­tenden Naturstoffe.

Noch nie konnten so viele Men­schen ihren acht­zigsten, neun­zigsten oder gar hun­dertsten Geburtstag feiern. Doch viele müssen alters­be­dingte Erkran­kungen wie Arthrose, Herz-Kreis­lauf‑, Krebs- und Demenz-Erkran­kungen in Kauf nehmen. Der­zeit ver­bringen wir rund ein Fünftel unseres Lebens mit mehr oder weniger großen Beein­träch­ti­gungen und Behin­de­rungen. Daher geht es heute vor­dring­lich um die Ver­län­ge­rung der Gesundheitsspanne.

Dafür ist es erst einmal not­wendig, den Alte­rungs­pro­zess zu ver­stehen. Die Gene haben dabei zwar ein gewich­tiges Wört­chen mit­zu­reden, im Ver­gleich zu Umwelt­fak­toren und Lebens­stil spielen sie im All­ge­meinen aber nur eine unter­ge­ord­nete Rolle. Dabei ragt eine Beschrän­kung der Kalo­rien­zu­fuhr heraus – frei­lich ohne in eine Man­gel­er­näh­rung zu geraten. Aller­dings schei­tern die meisten Ver­suche, und Fasten ist auch nicht für alle Men­schen geeignet. Neue For­schungs­er­geb­nisse lie­fern aber Hin­weise, wie man ein „gutes“, ein „erfolg­rei­ches“ Altern auch ohne zu darben unter­stützen kann. Soge­nannte Kalo­rien­re­strik­tions-Mime­tika wie Sper­midin können die Effekte des Fas­tens ohne Nah­rungs­ver­zicht herbeiführen.

Aus dem Inhalt:

  • Was wir heute über den Alte­rungs­pro­zess wissen – die neun mole­ku­lar­bio­lo­gi­schen Merkmale;
  • Erfolg­reiche Ver­län­ge­rung der Lebens­spanne bei Modellorganismen;
  • Auto­phagie als zen­traler Mechanismus;
  • Beschrän­kung der Kalo­rien­zu­fuhr als Alterungsbremse;
  • Sub­stanzen, die den Effekt einer ver­rin­gerten Kalo­rien­zu­fuhr erzeugen;
  • Daten & Fakten zu Spermidin;
  • Bedeu­tung der Ernäh­rung und der kör­per­li­chen Aktivität.

» weniger

 19,90 inkl. USt.

VdÄ Verlagsprogramm

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

, , ,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

184 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,0 x 16,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522332

Mit ihrem Hintergrund als promovierte Biologin widmet sich Dr. Karin Gruber als versierte Fachjournalistin vorwiegend naturwissenschaftlichen und medizinischen Themen. Sie ist als Redakteurin für Fach- und Publikumsmedien tätig und hat eine Reihe von Büchern verfasst, davon zahlreiche in Kooperation mit renommierten Experten. Karin Gruber lebt und arbeitet in Wien.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Wie wir alt werden und jung bleiben

Wie wir alt werden und jung bleiben

Spermidin als Chance

Karin Gruber

1. Auflage, 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-233-2

 19,90 inkl. USt.

Wie bleibe ich jung? Bei guter Gesund­heit alt werden, das Leben auch im Alter genießen, sinn­volle Dinge tun, mit den Enkeln oder gar Uren­keln spielen.

Ein Geschenk des Schick­sals? Oder können wir etwas dazu bei­tragen? Wir können – sehr viel sogar. Die Alterns­for­schung hat in den letzten Jahren enorme Fort­schritte gemacht.

Dabei sind bekannte Bei­träge für ein gutes Altern wie gesunde Ernäh­rung und kör­per­liche Fit­ness bestä­tigt worden. Und es wurden neue Wege ent­deckt, wie man länger „jung“ bleibt. 

» wei­ter­lesen…

Bei Modell­orga­nismen kann die Lebens­spanne auf ver­schie­dene Art und Weise deut­lich ver­län­gert werden. Dabei taucht als zen­traler Mecha­nismus immer wieder die Auto­phagie auf. Die Palette an Mög­lich­keiten für ein effek­tives Anti-Aging wird immer größer. Aktu­elle Zuwächse kommen aus dem Reich der Natur. Einer der in den ver­gan­genen Jahren beson­ders intensiv unter­suchten Natur­stoffe ist Sper­midin, das in vielen gesunden Lebens­mit­teln vor­kommt. Wis­sen­schaft­liche Stu­dien haben gezeigt, dass Sper­midin die Lebens­spanne von Modell­orga­nismen ver­län­gern kann. Auch Res­ver­a­trol gehört zum Spek­trum der viel­ver­spre­chenden jung erhal­tenden Naturstoffe.

Noch nie konnten so viele Men­schen ihren acht­zigsten, neun­zigsten oder gar hun­dertsten Geburtstag feiern. Doch viele müssen alters­be­dingte Erkran­kungen wie Arthrose, Herz-Kreis­lauf‑, Krebs- und Demenz-Erkran­kungen in Kauf nehmen. Der­zeit ver­bringen wir rund ein Fünftel unseres Lebens mit mehr oder weniger großen Beein­träch­ti­gungen und Behin­de­rungen. Daher geht es heute vor­dring­lich um die Ver­län­ge­rung der Gesundheitsspanne.

Dafür ist es erst einmal not­wendig, den Alte­rungs­pro­zess zu ver­stehen. Die Gene haben dabei zwar ein gewich­tiges Wört­chen mit­zu­reden, im Ver­gleich zu Umwelt­fak­toren und Lebens­stil spielen sie im All­ge­meinen aber nur eine unter­ge­ord­nete Rolle. Dabei ragt eine Beschrän­kung der Kalo­rien­zu­fuhr heraus – frei­lich ohne in eine Man­gel­er­näh­rung zu geraten. Aller­dings schei­tern die meisten Ver­suche, und Fasten ist auch nicht für alle Men­schen geeignet. Neue For­schungs­er­geb­nisse lie­fern aber Hin­weise, wie man ein „gutes“, ein „erfolg­rei­ches“ Altern auch ohne zu darben unter­stützen kann. Soge­nannte Kalo­rien­re­strik­tions-Mime­tika wie Sper­midin können die Effekte des Fas­tens ohne Nah­rungs­ver­zicht herbeiführen.

Aus dem Inhalt:

  • Was wir heute über den Alte­rungs­pro­zess wissen – die neun mole­ku­lar­bio­lo­gi­schen Merkmale;
  • Erfolg­reiche Ver­län­ge­rung der Lebens­spanne bei Modellorganismen;
  • Auto­phagie als zen­traler Mechanismus;
  • Beschrän­kung der Kalo­rien­zu­fuhr als Alterungsbremse;
  • Sub­stanzen, die den Effekt einer ver­rin­gerten Kalo­rien­zu­fuhr erzeugen;
  • Daten & Fakten zu Spermidin;
  • Bedeu­tung der Ernäh­rung und der kör­per­li­chen Aktivität.

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

, , ,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

184 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,0 x 16,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522332

Mit ihrem Hintergrund als promovierte Biologin widmet sich Dr. Karin Gruber als versierte Fachjournalistin vorwiegend naturwissenschaftlichen und medizinischen Themen. Sie ist als Redakteurin für Fach- und Publikumsmedien tätig und hat eine Reihe von Büchern verfasst, davon zahlreiche in Kooperation mit renommierten Experten. Karin Gruber lebt und arbeitet in Wien.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Wie wir alt werden und jung bleiben

Wie wir alt werden und jung bleiben

Spermidin als Chance

Karin Gruber

1. Auflage, 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-233-2

 19,90 inkl. USt.

Wie bleibe ich jung? Bei guter Gesund­heit alt werden, das Leben auch im Alter genießen, sinn­volle Dinge tun, mit den Enkeln oder gar Uren­keln spielen.

Ein Geschenk des Schick­sals? Oder können wir etwas dazu bei­tragen? Wir können – sehr viel sogar. Die Alterns­for­schung hat in den letzten Jahren enorme Fort­schritte gemacht.

Dabei sind bekannte Bei­träge für ein gutes Altern wie gesunde Ernäh­rung und kör­per­liche Fit­ness bestä­tigt worden. Und es wurden neue Wege ent­deckt, wie man länger „jung“ bleibt. 

» wei­ter­lesen…

Bei Modell­orga­nismen kann die Lebens­spanne auf ver­schie­dene Art und Weise deut­lich ver­län­gert werden. Dabei taucht als zen­traler Mecha­nismus immer wieder die Auto­phagie auf. Die Palette an Mög­lich­keiten für ein effek­tives Anti-Aging wird immer größer. Aktu­elle Zuwächse kommen aus dem Reich der Natur. Einer der in den ver­gan­genen Jahren beson­ders intensiv unter­suchten Natur­stoffe ist Sper­midin, das in vielen gesunden Lebens­mit­teln vor­kommt. Wis­sen­schaft­liche Stu­dien haben gezeigt, dass Sper­midin die Lebens­spanne von Modell­orga­nismen ver­län­gern kann. Auch Res­ver­a­trol gehört zum Spek­trum der viel­ver­spre­chenden jung erhal­tenden Naturstoffe.

Noch nie konnten so viele Men­schen ihren acht­zigsten, neun­zigsten oder gar hun­dertsten Geburtstag feiern. Doch viele müssen alters­be­dingte Erkran­kungen wie Arthrose, Herz-Kreis­lauf‑, Krebs- und Demenz-Erkran­kungen in Kauf nehmen. Der­zeit ver­bringen wir rund ein Fünftel unseres Lebens mit mehr oder weniger großen Beein­träch­ti­gungen und Behin­de­rungen. Daher geht es heute vor­dring­lich um die Ver­län­ge­rung der Gesundheitsspanne.

Dafür ist es erst einmal not­wendig, den Alte­rungs­pro­zess zu ver­stehen. Die Gene haben dabei zwar ein gewich­tiges Wört­chen mit­zu­reden, im Ver­gleich zu Umwelt­fak­toren und Lebens­stil spielen sie im All­ge­meinen aber nur eine unter­ge­ord­nete Rolle. Dabei ragt eine Beschrän­kung der Kalo­rien­zu­fuhr heraus – frei­lich ohne in eine Man­gel­er­näh­rung zu geraten. Aller­dings schei­tern die meisten Ver­suche, und Fasten ist auch nicht für alle Men­schen geeignet. Neue For­schungs­er­geb­nisse lie­fern aber Hin­weise, wie man ein „gutes“, ein „erfolg­rei­ches“ Altern auch ohne zu darben unter­stützen kann. Soge­nannte Kalo­rien­re­strik­tions-Mime­tika wie Sper­midin können die Effekte des Fas­tens ohne Nah­rungs­ver­zicht herbeiführen.

Aus dem Inhalt:

  • Was wir heute über den Alte­rungs­pro­zess wissen – die neun mole­ku­lar­bio­lo­gi­schen Merkmale;
  • Erfolg­reiche Ver­län­ge­rung der Lebens­spanne bei Modellorganismen;
  • Auto­phagie als zen­traler Mechanismus;
  • Beschrän­kung der Kalo­rien­zu­fuhr als Alterungsbremse;
  • Sub­stanzen, die den Effekt einer ver­rin­gerten Kalo­rien­zu­fuhr erzeugen;
  • Daten & Fakten zu Spermidin;
  • Bedeu­tung der Ernäh­rung und der kör­per­li­chen Aktivität.

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

, , ,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

184 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,0 x 16,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522332

Mit ihrem Hintergrund als promovierte Biologin widmet sich Dr. Karin Gruber als versierte Fachjournalistin vorwiegend naturwissenschaftlichen und medizinischen Themen. Sie ist als Redakteurin für Fach- und Publikumsmedien tätig und hat eine Reihe von Büchern verfasst, davon zahlreiche in Kooperation mit renommierten Experten. Karin Gruber lebt und arbeitet in Wien.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung