VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Diabetes v2.0

Diabetes v2.0

Wie moderne Therapien funktionieren und wie Sie profitieren

Andreas Festa

1. Auflage, 192 Seiten, ISBN: 978-3-99052-237-0

Dia­betes mel­litus: An wel­chem Typ leide ich und wie kann ich ihn behandeln?

Zwei Fragen, die für das wei­tere Leben bei Dia­be­ti­ke­rInnen ent­schei­dend sind. Wäh­rend die Frage der Dia­be­tesart letzt­lich ein­deutig zu klären ist, haben sich die Mess- und Behand­lungs­mög­lich­keiten bei erhöhtem Blut­zu­cker­spiegel in den letzten Jahren ver­viel­facht und sind damit unüber­sicht­li­cher geworden.

» wei­ter­lesen…

Dieses Buch stellt alle Mög­lich­keiten für die ein­zelnen Dia­be­tes­typen vor und gibt Tipps, welche Mess­me­thode und The­rapie für wen die geeig­nete ist.
Dar­über hinaus wagt es einen Blick in die nahe Zukunft und stellt bereits die nächste Genera­tion von Mess- und Behand­lungs­op­tionen vor.

Wer an Dia­betes erkrankt, wird neben der ent­schei­denden Frage, an wel­chem Dia­be­testyp man leidet, inzwi­schen auch mit einer ganzen Reihe von neuen Mess- und The­ra­pie­mög­lich­keiten kon­fron­tiert und es ist nicht leicht, die jeweils pas­sende Methode zu finden.

Der Inter­nist Andreas Festa behan­delt nicht nur seit Jahr­zehnten Pati­en­tInnen mit Dia­betes, son­dern hat auch viele Jahre mit der Erfor­schung dieser Krank­heit ver­bracht. Als aus­ge­wie­sener Experte betrachtet er Dia­betes ganz­heit­lich und widmet den Betrof­fenen und ihrer indi­vi­du­ellen Situa­tion großen Raum.
Wenn die Erkran­kung genau defi­niert ist, können daraus Ansatz­punkte für die The­rapie abge­leitet werden, die neben einigen unver­rück­baren Säulen wie Ernäh­rung und Bewe­gung heute einige indi­vi­du­elle Mög­lich­keiten bietet.

Das Buch stellt alle Medi­ka­mente wie Met­formin, Sul­f­onyl­harn­stoffe, DPP-4- bzw. SGLT-2-Hemmer vor, dar­über hinaus auch die häufig ver­schrie­benen Begleit­wirk­stoffe wie Lipid­senker, Sta­tine, Fibrate usw. Auch die Injek­ti­ons­the­ra­pien wie GLP-1-Rezep­to­rago­nisten und die unter­schied­li­chen Insu­li­narten werden erklärt, dazu kommen wich­tige Tipps fürs rich­tige Spritzen.
Breiten Raum nehmen zudem die neuen Tech­no­lo­gien wie Glu­ko­se­sen­soren oder Insu­lin­pumpen ein.

Wei­ters geht das Buch auf viele Beson­der­heiten der jewei­ligen Dia­be­tes­form ein und erklärt auch spe­zi­elle Fälle wie etwa MODY, den Gesta­ti­ons­dia­betes oder Dia­betes in ver­schie­denen Altersgruppen.

Die 50 wich­tigsten Fragen zum Thema Dia­betes sowie ein Register runden diesen wich­tigen Rat­geber ab.

Aus dem Inhalt:

  • Teil 1: Dia­gnose und Grund­lagen des Diabetes
    Blut­zu­cker ist nicht gleich Blutzucker
    Per­so­na­li­sierte Behandlung
    Therapieziele
  • Teil 2: Behand­lung Teil 2: Zucker runter – aber wie?
    Lebensstil
    Medikamente
    Injektionstherapien
    Moderne Tech­no­lo­gien – Sen­soren und Pumpen
  • Teil 3: Für Spe­zia­listen: aus­ge­wählte Themen im Detail
    Typ-1- und Typ-2-Diabetes
    Dia­betes im Kindes- und Jugendlichenalter
    MODY-Diabetes
    Schwangerschaftsdiabetes
    Dia­betes im Alter
    Pan­kreo­priver Diabetes
    Mythen – Fakt oder Fake?
  • Teil 4: Die Zukunft
    Neues Wissen, neue Hoffnung

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

192 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,0 x 16,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522370

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Festa ist Leiter der Diabetesambulanz in Stockerau (Niederösterreich) sowie niedergelassener Internist in Retz und beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Diabetes. Seine reichhaltigen Erfahrungen beruhen auf der langjährigen Behandlung von PatientInnen mit Diabetes, auf einer überaus aktiven Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie einer mehrjährigen Laufbahn in Forschung und Management der pharmazeutischen Industrie. Er ist derzeit als praktizierender Arzt, Forscher, akademischer Lehrer und Berater im Gesundheitswesen tätig.

 

 

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Diabetes v2.0

Diabetes v2.0

Wie moderne Therapien funktionieren und wie Sie profitieren

Andreas Festa

1. Auflage, 192 Seiten, ISBN: 978-3-99052-237-0

 19,90 inkl. USt.

Dia­betes mel­litus: An wel­chem Typ leide ich und wie kann ich ihn behandeln?

Zwei Fragen, die für das wei­tere Leben bei Dia­be­ti­ke­rInnen ent­schei­dend sind. Wäh­rend die Frage der Dia­be­tesart letzt­lich ein­deutig zu klären ist, haben sich die Mess- und Behand­lungs­mög­lich­keiten bei erhöhtem Blut­zu­cker­spiegel in den letzten Jahren ver­viel­facht und sind damit unüber­sicht­li­cher geworden.

» wei­ter­lesen…

Dieses Buch stellt alle Mög­lich­keiten für die ein­zelnen Dia­be­tes­typen vor und gibt Tipps, welche Mess­me­thode und The­rapie für wen die geeig­nete ist.
Dar­über hinaus wagt es einen Blick in die nahe Zukunft und stellt bereits die nächste Genera­tion von Mess- und Behand­lungs­op­tionen vor.

Wer an Dia­betes erkrankt, wird neben der ent­schei­denden Frage, an wel­chem Dia­be­testyp man leidet, inzwi­schen auch mit einer ganzen Reihe von neuen Mess- und The­ra­pie­mög­lich­keiten kon­fron­tiert und es ist nicht leicht, die jeweils pas­sende Methode zu finden.

Der Inter­nist Andreas Festa behan­delt nicht nur seit Jahr­zehnten Pati­en­tInnen mit Dia­betes, son­dern hat auch viele Jahre mit der Erfor­schung dieser Krank­heit ver­bracht. Als aus­ge­wie­sener Experte betrachtet er Dia­betes ganz­heit­lich und widmet den Betrof­fenen und ihrer indi­vi­du­ellen Situa­tion großen Raum.
Wenn die Erkran­kung genau defi­niert ist, können daraus Ansatz­punkte für die The­rapie abge­leitet werden, die neben einigen unver­rück­baren Säulen wie Ernäh­rung und Bewe­gung heute einige indi­vi­du­elle Mög­lich­keiten bietet.

Das Buch stellt alle Medi­ka­mente wie Met­formin, Sul­f­onyl­harn­stoffe, DPP-4- bzw. SGLT-2-Hemmer vor, dar­über hinaus auch die häufig ver­schrie­benen Begleit­wirk­stoffe wie Lipid­senker, Sta­tine, Fibrate usw. Auch die Injek­ti­ons­the­ra­pien wie GLP-1-Rezep­to­rago­nisten und die unter­schied­li­chen Insu­li­narten werden erklärt, dazu kommen wich­tige Tipps fürs rich­tige Spritzen.
Breiten Raum nehmen zudem die neuen Tech­no­lo­gien wie Glu­ko­se­sen­soren oder Insu­lin­pumpen ein.

Wei­ters geht das Buch auf viele Beson­der­heiten der jewei­ligen Dia­be­tes­form ein und erklärt auch spe­zi­elle Fälle wie etwa MODY, den Gesta­ti­ons­dia­betes oder Dia­betes in ver­schie­denen Altersgruppen.

Die 50 wich­tigsten Fragen zum Thema Dia­betes sowie ein Register runden diesen wich­tigen Rat­geber ab.

Aus dem Inhalt:

  • Teil 1: Dia­gnose und Grund­lagen des Diabetes
    Blut­zu­cker ist nicht gleich Blutzucker
    Per­so­na­li­sierte Behandlung
    Therapieziele
  • Teil 2: Behand­lung Teil 2: Zucker runter – aber wie?
    Lebensstil
    Medikamente
    Injektionstherapien
    Moderne Tech­no­lo­gien – Sen­soren und Pumpen
  • Teil 3: Für Spe­zia­listen: aus­ge­wählte Themen im Detail
    Typ-1- und Typ-2-Diabetes
    Dia­betes im Kindes- und Jugendlichenalter
    MODY-Diabetes
    Schwangerschaftsdiabetes
    Dia­betes im Alter
    Pan­kreo­priver Diabetes
    Mythen – Fakt oder Fake?
  • Teil 4: Die Zukunft
    Neues Wissen, neue Hoffnung

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

192 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,0 x 16,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522370

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Festa ist Leiter der Diabetesambulanz in Stockerau (Niederösterreich) sowie niedergelassener Internist in Retz und beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Diabetes. Seine reichhaltigen Erfahrungen beruhen auf der langjährigen Behandlung von PatientInnen mit Diabetes, auf einer überaus aktiven Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie einer mehrjährigen Laufbahn in Forschung und Management der pharmazeutischen Industrie. Er ist derzeit als praktizierender Arzt, Forscher, akademischer Lehrer und Berater im Gesundheitswesen tätig.

 

 

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Diabetes v2.0

Diabetes v2.0

Wie moderne Therapien funktionieren und wie Sie profitieren

Andreas Festa

1. Auflage, 192 Seiten, ISBN: 978-3-99052-237-0

 19,90 inkl. USt.

Dia­betes mel­litus: An wel­chem Typ leide ich und wie kann ich ihn behandeln?

Zwei Fragen, die für das wei­tere Leben bei Dia­be­ti­ke­rInnen ent­schei­dend sind. Wäh­rend die Frage der Dia­be­tesart letzt­lich ein­deutig zu klären ist, haben sich die Mess- und Behand­lungs­mög­lich­keiten bei erhöhtem Blut­zu­cker­spiegel in den letzten Jahren ver­viel­facht und sind damit unüber­sicht­li­cher geworden.

» wei­ter­lesen…

Dieses Buch stellt alle Mög­lich­keiten für die ein­zelnen Dia­be­tes­typen vor und gibt Tipps, welche Mess­me­thode und The­rapie für wen die geeig­nete ist.
Dar­über hinaus wagt es einen Blick in die nahe Zukunft und stellt bereits die nächste Genera­tion von Mess- und Behand­lungs­op­tionen vor.

Wer an Dia­betes erkrankt, wird neben der ent­schei­denden Frage, an wel­chem Dia­be­testyp man leidet, inzwi­schen auch mit einer ganzen Reihe von neuen Mess- und The­ra­pie­mög­lich­keiten kon­fron­tiert und es ist nicht leicht, die jeweils pas­sende Methode zu finden.

Der Inter­nist Andreas Festa behan­delt nicht nur seit Jahr­zehnten Pati­en­tInnen mit Dia­betes, son­dern hat auch viele Jahre mit der Erfor­schung dieser Krank­heit ver­bracht. Als aus­ge­wie­sener Experte betrachtet er Dia­betes ganz­heit­lich und widmet den Betrof­fenen und ihrer indi­vi­du­ellen Situa­tion großen Raum.
Wenn die Erkran­kung genau defi­niert ist, können daraus Ansatz­punkte für die The­rapie abge­leitet werden, die neben einigen unver­rück­baren Säulen wie Ernäh­rung und Bewe­gung heute einige indi­vi­du­elle Mög­lich­keiten bietet.

Das Buch stellt alle Medi­ka­mente wie Met­formin, Sul­f­onyl­harn­stoffe, DPP-4- bzw. SGLT-2-Hemmer vor, dar­über hinaus auch die häufig ver­schrie­benen Begleit­wirk­stoffe wie Lipid­senker, Sta­tine, Fibrate usw. Auch die Injek­ti­ons­the­ra­pien wie GLP-1-Rezep­to­rago­nisten und die unter­schied­li­chen Insu­li­narten werden erklärt, dazu kommen wich­tige Tipps fürs rich­tige Spritzen.
Breiten Raum nehmen zudem die neuen Tech­no­lo­gien wie Glu­ko­se­sen­soren oder Insu­lin­pumpen ein.

Wei­ters geht das Buch auf viele Beson­der­heiten der jewei­ligen Dia­be­tes­form ein und erklärt auch spe­zi­elle Fälle wie etwa MODY, den Gesta­ti­ons­dia­betes oder Dia­betes in ver­schie­denen Altersgruppen.

Die 50 wich­tigsten Fragen zum Thema Dia­betes sowie ein Register runden diesen wich­tigen Rat­geber ab.

Aus dem Inhalt:

  • Teil 1: Dia­gnose und Grund­lagen des Diabetes
    Blut­zu­cker ist nicht gleich Blutzucker
    Per­so­na­li­sierte Behandlung
    Therapieziele
  • Teil 2: Behand­lung Teil 2: Zucker runter – aber wie?
    Lebensstil
    Medikamente
    Injektionstherapien
    Moderne Tech­no­lo­gien – Sen­soren und Pumpen
  • Teil 3: Für Spe­zia­listen: aus­ge­wählte Themen im Detail
    Typ-1- und Typ-2-Diabetes
    Dia­betes im Kindes- und Jugendlichenalter
    MODY-Diabetes
    Schwangerschaftsdiabetes
    Dia­betes im Alter
    Pan­kreo­priver Diabetes
    Mythen – Fakt oder Fake?
  • Teil 4: Die Zukunft
    Neues Wissen, neue Hoffnung

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

192 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,0 x 16,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522370

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Festa ist Leiter der Diabetesambulanz in Stockerau (Niederösterreich) sowie niedergelassener Internist in Retz und beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Diabetes. Seine reichhaltigen Erfahrungen beruhen auf der langjährigen Behandlung von PatientInnen mit Diabetes, auf einer überaus aktiven Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie einer mehrjährigen Laufbahn in Forschung und Management der pharmazeutischen Industrie. Er ist derzeit als praktizierender Arzt, Forscher, akademischer Lehrer und Berater im Gesundheitswesen tätig.

 

 

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung