VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Restless-Legs-Syndrom

Restless-Legs-Syndrom

Erkennen - behandeln - vorbeugen

Klaus-Dieter Kieslinger

1. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-170-0

Das Rest­less-Legs-Syn­drom (RLS), im Deut­schen „unru­hige Beine“, ist eine häu­fige neu­ro­lo­gi­sche Erkran­kung, die bereits seit dem 17. Jahr­hun­dert beschrieben ist.

Sie zeichnet sich vor allem durch quä­lende Unruhe, Brennen oder Krib­beln in den Beinen aus, vor allem in Ruhe­lage. Damit raubt die Erkran­kung den Betrof­fenen meist auch den wich­tigen Schlaf. Manchmal sind auch die Arme von der Unruhe betroffen. Viele Pati­enten haben einen jah­re­langen Lei­densweg von Arzt zu Arzt hinter sich, bis sie end­lich richtig dia­gnos­ti­ziert und dann auch the­ra­piert werden.

» wei­ter­lesen…

Dieser Rat­geber zeigt, woran man die Erkran­kung erkennen kann, und stellt alle heute bekannten The­ra­pie­formen vor. Neben der klas­si­schen schul­me­di­zi­ni­schen Behand­lung mit gut wirk­samen Medi­ka­menten werden auch kom­ple­men­täre The­ra­pie­ver­fahren erläu­tert. Das Motto lautet: Hilfe zur Selbsthilfe. 

» weniger

 17,90 inkl. USt.

VdÄ Verlagsprogramm

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

,

AutorInnen

Umfang

144 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

326 Gramm

GTIN

9783990521700

Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger ist als Facharzt für Neurologie sowohl in eigener Praxis als auch im klinischen Bereich in Salzburg tätig. An der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg wurde er für besondere Verdienste in der Lehre ausgezeichnet und unter anderem zum Teacher of the Year gewählt. Dr. Kieslinger ist zudem fachärztlicher Beirat der Selbsthilfegruppe Restless Legs in Salzburg.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Restless-Legs-Syndrom

Restless-Legs-Syndrom

Erkennen - behandeln - vorbeugen

Klaus-Dieter Kieslinger

1. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-170-0

 17,90 inkl. USt.

Das Rest­less-Legs-Syn­drom (RLS), im Deut­schen „unru­hige Beine“, ist eine häu­fige neu­ro­lo­gi­sche Erkran­kung, die bereits seit dem 17. Jahr­hun­dert beschrieben ist.

Sie zeichnet sich vor allem durch quä­lende Unruhe, Brennen oder Krib­beln in den Beinen aus, vor allem in Ruhe­lage. Damit raubt die Erkran­kung den Betrof­fenen meist auch den wich­tigen Schlaf. Manchmal sind auch die Arme von der Unruhe betroffen. Viele Pati­enten haben einen jah­re­langen Lei­densweg von Arzt zu Arzt hinter sich, bis sie end­lich richtig dia­gnos­ti­ziert und dann auch the­ra­piert werden.

» wei­ter­lesen…

Dieser Rat­geber zeigt, woran man die Erkran­kung erkennen kann, und stellt alle heute bekannten The­ra­pie­formen vor. Neben der klas­si­schen schul­me­di­zi­ni­schen Behand­lung mit gut wirk­samen Medi­ka­menten werden auch kom­ple­men­täre The­ra­pie­ver­fahren erläu­tert. Das Motto lautet: Hilfe zur Selbsthilfe. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

,

AutorInnen

Umfang

144 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

326 Gramm

GTIN

9783990521700

Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger ist als Facharzt für Neurologie sowohl in eigener Praxis als auch im klinischen Bereich in Salzburg tätig. An der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg wurde er für besondere Verdienste in der Lehre ausgezeichnet und unter anderem zum Teacher of the Year gewählt. Dr. Kieslinger ist zudem fachärztlicher Beirat der Selbsthilfegruppe Restless Legs in Salzburg.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Restless-Legs-Syndrom

Restless-Legs-Syndrom

Erkennen - behandeln - vorbeugen

Klaus-Dieter Kieslinger

1. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-170-0

 17,90 inkl. USt.

Das Rest­less-Legs-Syn­drom (RLS), im Deut­schen „unru­hige Beine“, ist eine häu­fige neu­ro­lo­gi­sche Erkran­kung, die bereits seit dem 17. Jahr­hun­dert beschrieben ist.

Sie zeichnet sich vor allem durch quä­lende Unruhe, Brennen oder Krib­beln in den Beinen aus, vor allem in Ruhe­lage. Damit raubt die Erkran­kung den Betrof­fenen meist auch den wich­tigen Schlaf. Manchmal sind auch die Arme von der Unruhe betroffen. Viele Pati­enten haben einen jah­re­langen Lei­densweg von Arzt zu Arzt hinter sich, bis sie end­lich richtig dia­gnos­ti­ziert und dann auch the­ra­piert werden.

» wei­ter­lesen…

Dieser Rat­geber zeigt, woran man die Erkran­kung erkennen kann, und stellt alle heute bekannten The­ra­pie­formen vor. Neben der klas­si­schen schul­me­di­zi­ni­schen Behand­lung mit gut wirk­samen Medi­ka­menten werden auch kom­ple­men­täre The­ra­pie­ver­fahren erläu­tert. Das Motto lautet: Hilfe zur Selbsthilfe. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

,

AutorInnen

Umfang

144 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

326 Gramm

GTIN

9783990521700

Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger ist als Facharzt für Neurologie sowohl in eigener Praxis als auch im klinischen Bereich in Salzburg tätig. An der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg wurde er für besondere Verdienste in der Lehre ausgezeichnet und unter anderem zum Teacher of the Year gewählt. Dr. Kieslinger ist zudem fachärztlicher Beirat der Selbsthilfegruppe Restless Legs in Salzburg.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung