VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Schluss mit Sodbrennen

Schluss mit Sodbrennen

Reflux, Gastritis, Magengeschwüre & Reizmagen

Karin Gruber, Michael Gschwantler, Werner Weiss

4. aktualisierte Ausgabe, 148 Seiten, ISBN: 978-3-99052-141-0

Magen­säu­re­be­dingte Erkran­kungen gehören zu den häu­figsten in den Indus­trie­län­dern – und sie nehmen weiter zu. Immer mehr Men­schen leiden unter Reflux, Gas­tritis, Magen- und Zwölf­fin­ger­darm­ge­schwüren oder Reizmagen.

Aber viel zu weniger nehmen ärzt­liche Hilfe in Anspruch und damit eine dras­ti­sche Ein­schrän­kung ihrer Lebens­qua­lität in Kauf. Stän­diges Sod­brennen und andau­ernde Magen­schmerzen müssen nicht sein. Mit der rich­tigen Behand­lung und einigen Kor­rek­turen im Lebens­stil lassen sich die Beschwerden zumin­dest lin­dern, bei vielen auch völlig beseitigen.

» wei­ter­lesen…

Dieses Buch soll daher eine Ermu­ti­gung sein, sich behan­deln zu lassen und das Pro­blem in Angriff zu nehmen. Mit einem Über­blick zu Ursa­chen, ärzt­li­chen The­ra­pien und Lebens­sti­län­de­rungen ist es ein wert­voller Begleiter auf dem Weg zur Beschwerdefreiheit. 

» weniger

 17,90 inkl. USt.

VdÄ Verlagsprogramm

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

AutorInnen

, ,

Umfang

148 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

4. aktualisierte und erweiterte Ausgabe

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

346 Gramm

GTIN

9783990521410

Dr. Karin Gruber studierte Biologie und arbeitet als Gesundheits- und Wissenschaftsjournalistin für Fach- und Publikumsmagazine. Sie ist Co-Autorin zahlreicher medizinischer Ratgeber.
Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Michael Gschwantler ist Gastroenterologe und Vorstand der 4. Medizinischen Abteilung des Wilhelminenspitals in Wien. Seine wissenschaftliche Forschungstätigkeit dreht sich unter anderem um das Magenbakterium Helicobacter pylori. Gschwantler ist auch für die Ethikkommission der Stadt Wien als Gutachter tätig.
Univ.-Doz. Dr. med. Werner Weiss ist Gastroenterologe, leitete die 4. Medizinische Abteilung in der Krankenanstalt Rudolfstiftung in Wien und ist als Endoskopie-Experte international anerkannt. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert sich Weiss für die Installation von Vorsorgeprogrammen (Dickdarmkrebs).

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Schluss mit Sodbrennen

Schluss mit Sodbrennen

Reflux, Gastritis, Magengeschwüre & Reizmagen

Karin Gruber, Michael Gschwantler, Werner Weiss

4. aktualisierte Ausgabe, 148 Seiten, ISBN: 978-3-99052-141-0

 17,90 inkl. USt.

Magen­säu­re­be­dingte Erkran­kungen gehören zu den häu­figsten in den Indus­trie­län­dern – und sie nehmen weiter zu. Immer mehr Men­schen leiden unter Reflux, Gas­tritis, Magen- und Zwölf­fin­ger­darm­ge­schwüren oder Reizmagen.

Aber viel zu weniger nehmen ärzt­liche Hilfe in Anspruch und damit eine dras­ti­sche Ein­schrän­kung ihrer Lebens­qua­lität in Kauf. Stän­diges Sod­brennen und andau­ernde Magen­schmerzen müssen nicht sein. Mit der rich­tigen Behand­lung und einigen Kor­rek­turen im Lebens­stil lassen sich die Beschwerden zumin­dest lin­dern, bei vielen auch völlig beseitigen.

» wei­ter­lesen…

Dieses Buch soll daher eine Ermu­ti­gung sein, sich behan­deln zu lassen und das Pro­blem in Angriff zu nehmen. Mit einem Über­blick zu Ursa­chen, ärzt­li­chen The­ra­pien und Lebens­sti­län­de­rungen ist es ein wert­voller Begleiter auf dem Weg zur Beschwerdefreiheit. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

AutorInnen

, ,

Umfang

148 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

4. aktualisierte und erweiterte Ausgabe

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

346 Gramm

GTIN

9783990521410

Dr. Karin Gruber studierte Biologie und arbeitet als Gesundheits- und Wissenschaftsjournalistin für Fach- und Publikumsmagazine. Sie ist Co-Autorin zahlreicher medizinischer Ratgeber.
Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Michael Gschwantler ist Gastroenterologe und Vorstand der 4. Medizinischen Abteilung des Wilhelminenspitals in Wien. Seine wissenschaftliche Forschungstätigkeit dreht sich unter anderem um das Magenbakterium Helicobacter pylori. Gschwantler ist auch für die Ethikkommission der Stadt Wien als Gutachter tätig.
Univ.-Doz. Dr. med. Werner Weiss ist Gastroenterologe, leitete die 4. Medizinische Abteilung in der Krankenanstalt Rudolfstiftung in Wien und ist als Endoskopie-Experte international anerkannt. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert sich Weiss für die Installation von Vorsorgeprogrammen (Dickdarmkrebs).

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Schluss mit Sodbrennen

Schluss mit Sodbrennen

Reflux, Gastritis, Magengeschwüre & Reizmagen

Karin Gruber, Michael Gschwantler, Werner Weiss

4. aktualisierte Ausgabe, 148 Seiten, ISBN: 978-3-99052-141-0

 17,90 inkl. USt.

Magen­säu­re­be­dingte Erkran­kungen gehören zu den häu­figsten in den Indus­trie­län­dern – und sie nehmen weiter zu. Immer mehr Men­schen leiden unter Reflux, Gas­tritis, Magen- und Zwölf­fin­ger­darm­ge­schwüren oder Reizmagen.

Aber viel zu weniger nehmen ärzt­liche Hilfe in Anspruch und damit eine dras­ti­sche Ein­schrän­kung ihrer Lebens­qua­lität in Kauf. Stän­diges Sod­brennen und andau­ernde Magen­schmerzen müssen nicht sein. Mit der rich­tigen Behand­lung und einigen Kor­rek­turen im Lebens­stil lassen sich die Beschwerden zumin­dest lin­dern, bei vielen auch völlig beseitigen.

» wei­ter­lesen…

Dieses Buch soll daher eine Ermu­ti­gung sein, sich behan­deln zu lassen und das Pro­blem in Angriff zu nehmen. Mit einem Über­blick zu Ursa­chen, ärzt­li­chen The­ra­pien und Lebens­sti­län­de­rungen ist es ein wert­voller Begleiter auf dem Weg zur Beschwerdefreiheit. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

AutorInnen

, ,

Umfang

148 Seiten

Einband

Softcover

Format

22,0 x 16,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

4. aktualisierte und erweiterte Ausgabe

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

346 Gramm

GTIN

9783990521410

Dr. Karin Gruber studierte Biologie und arbeitet als Gesundheits- und Wissenschaftsjournalistin für Fach- und Publikumsmagazine. Sie ist Co-Autorin zahlreicher medizinischer Ratgeber.
Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Michael Gschwantler ist Gastroenterologe und Vorstand der 4. Medizinischen Abteilung des Wilhelminenspitals in Wien. Seine wissenschaftliche Forschungstätigkeit dreht sich unter anderem um das Magenbakterium Helicobacter pylori. Gschwantler ist auch für die Ethikkommission der Stadt Wien als Gutachter tätig.
Univ.-Doz. Dr. med. Werner Weiss ist Gastroenterologe, leitete die 4. Medizinische Abteilung in der Krankenanstalt Rudolfstiftung in Wien und ist als Endoskopie-Experte international anerkannt. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert sich Weiss für die Installation von Vorsorgeprogrammen (Dickdarmkrebs).

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung