VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Deine Schilddrüse

Deine Schilddrüse

Wie sie Gesundheit, Charakter und Beziehungen prägt

Armando Farmini

1. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-234-9

Warum ist die Schild­drüse so wichtig? Kein anderes Organ beein­flusst unser Han­deln, unseren Cha­rakter und unser Denken so sehr wie sie.

Bei einer opti­malen Funk­tion fühlt man sich kör­per­lich und geistig fit, kon­zen­triert, lösungs­ori­en­tiert, psy­chisch stabil.

Ist sie erkrankt, zeigt sich das oft anhand völlig unter­schied­li­cher Sym­ptome, die auf den ersten Blick ganz andere Ursa­chen ver­muten lassen, wes­wegen der genauen Dia­gnose eine ent­schei­dende Rolle zukommt.

» wei­ter­lesen…

Schild­drü­sen­hor­mone stärken das Bin­de­ge­webe und die Herz­funk­tion, sind wichtig bei der Fett­ver­bren­nung und der Gehirn­ent­wick­lung, rei­nigen die Blut­ge­fäße, akti­vieren die Darm­be­we­gungen, sind wichtig bei der Ent­wick­lung des Hör­sys­tems, sta­bi­li­sieren unsere Psyche, haben Ein­fluss auf die Kör­per­tem­pe­ratur und stärken die Kno­chen. Allein diese Auf­lis­tung zeigt, welche Aus­wir­kungen eine Erkran­kung der Schild­drüse haben und an wel­chen Stellen des Kör­pers sie sich äußern kann.

Dieser kom­pakte Rat­geber stellt die Aus­wir­kungen von Über- oder Unter­funk­tion der Schild­drüse dar, befasst sich mit Auto­im­mun­erkran­kungen der Schild­drüse und zeigt auch anhand vieler Fall­bei­spiele aus der Praxis, wie man in diesen Fällen zur rich­tigen Dia­gnose kommt.

Ein wesent­li­cher Teil ist den the­ra­peu­ti­schen Optionen gewidmet, wobei neben den klas­si­schen Behand­lungen auch etwa der Ein­satz von Mikro­nähr­stoffen dis­ku­tiert wird.

Wert­voll sind zudem die Hin­weise, welche Medi­ka­mente die Funk­tion der Schild­drüse beein­flussen können.

Aus dem Inhalt:

  • Die Schild­drü­sen­hor­mone
  • Welche Funk­tionen hat die Schilddrüse?
  • Schild­drü­sen­un­ter­funk­tion
  • Schild­drü­sen­über­funk­tion
  • Auto­im­mun­erkran­kungen
  • Hash­i­moto
  • Basedow
  • Labor­werte ver­stehen und richtig interpretieren
  • TSH – der Zünder des Schilddrüsenmotors
  • T4 – Der Kraftstoff
  • T3 – Die PS des Schilddrüsenmotors
  • T2 – Cho­le­sterin & Ferritin
  • Pro­ges­teron – Die Basistherapie
  • Die The­rapie mit Schilddrüsenhormonen
  • T4-Prä­pa­rate
  • T3-Prä­pa­rate
  • T3-T4-Prä­pa­rate
  • Wann sollte man die Dosis erhöhen bzw. reduzieren?
  • Ash­wa­gandha
  • Zink
  • Alkohol und Koffein
  • Wachs­tums­hormon
  • Labor­kon­trollen
  • Pati­en­ten­rück­mel­dungen
  • Medi­ka­mente, die die Schild­drü­sen­funk­tion reduzieren

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

144 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,0 x 16,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522349

Dr. med. Armando Farmini ist integrativer Gynäkologe mit den Schwerpunkten Onkologie und Endokrinologie mit Wahlarztpraxis in Salzburg. Als internationaler Speaker zum Thema bioidente Hormone ist er auch Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin, der Internationalen Hormongesellschaft und der Amerikanischen Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Deine Schilddrüse

Deine Schilddrüse

Wie sie Gesundheit, Charakter und Beziehungen prägt

Armando Farmini

1. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-234-9

 19,90 inkl. USt.

Warum ist die Schild­drüse so wichtig? Kein anderes Organ beein­flusst unser Han­deln, unseren Cha­rakter und unser Denken so sehr wie sie.

Bei einer opti­malen Funk­tion fühlt man sich kör­per­lich und geistig fit, kon­zen­triert, lösungs­ori­en­tiert, psy­chisch stabil.

Ist sie erkrankt, zeigt sich das oft anhand völlig unter­schied­li­cher Sym­ptome, die auf den ersten Blick ganz andere Ursa­chen ver­muten lassen, wes­wegen der genauen Dia­gnose eine ent­schei­dende Rolle zukommt.

» wei­ter­lesen…

Schild­drü­sen­hor­mone stärken das Bin­de­ge­webe und die Herz­funk­tion, sind wichtig bei der Fett­ver­bren­nung und der Gehirn­ent­wick­lung, rei­nigen die Blut­ge­fäße, akti­vieren die Darm­be­we­gungen, sind wichtig bei der Ent­wick­lung des Hör­sys­tems, sta­bi­li­sieren unsere Psyche, haben Ein­fluss auf die Kör­per­tem­pe­ratur und stärken die Kno­chen. Allein diese Auf­lis­tung zeigt, welche Aus­wir­kungen eine Erkran­kung der Schild­drüse haben und an wel­chen Stellen des Kör­pers sie sich äußern kann.

Dieser kom­pakte Rat­geber stellt die Aus­wir­kungen von Über- oder Unter­funk­tion der Schild­drüse dar, befasst sich mit Auto­im­mun­erkran­kungen der Schild­drüse und zeigt auch anhand vieler Fall­bei­spiele aus der Praxis, wie man in diesen Fällen zur rich­tigen Dia­gnose kommt.

Ein wesent­li­cher Teil ist den the­ra­peu­ti­schen Optionen gewidmet, wobei neben den klas­si­schen Behand­lungen auch etwa der Ein­satz von Mikro­nähr­stoffen dis­ku­tiert wird.

Wert­voll sind zudem die Hin­weise, welche Medi­ka­mente die Funk­tion der Schild­drüse beein­flussen können.

Aus dem Inhalt:

  • Die Schild­drü­sen­hor­mone
  • Welche Funk­tionen hat die Schilddrüse?
  • Schild­drü­sen­un­ter­funk­tion
  • Schild­drü­sen­über­funk­tion
  • Auto­im­mun­erkran­kungen
  • Hash­i­moto
  • Basedow
  • Labor­werte ver­stehen und richtig interpretieren
  • TSH – der Zünder des Schilddrüsenmotors
  • T4 – Der Kraftstoff
  • T3 – Die PS des Schilddrüsenmotors
  • T2 – Cho­le­sterin & Ferritin
  • Pro­ges­teron – Die Basistherapie
  • Die The­rapie mit Schilddrüsenhormonen
  • T4-Prä­pa­rate
  • T3-Prä­pa­rate
  • T3-T4-Prä­pa­rate
  • Wann sollte man die Dosis erhöhen bzw. reduzieren?
  • Ash­wa­gandha
  • Zink
  • Alkohol und Koffein
  • Wachs­tums­hormon
  • Labor­kon­trollen
  • Pati­en­ten­rück­mel­dungen
  • Medi­ka­mente, die die Schild­drü­sen­funk­tion reduzieren

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

144 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,0 x 16,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522349

Dr. med. Armando Farmini ist integrativer Gynäkologe mit den Schwerpunkten Onkologie und Endokrinologie mit Wahlarztpraxis in Salzburg. Als internationaler Speaker zum Thema bioidente Hormone ist er auch Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin, der Internationalen Hormongesellschaft und der Amerikanischen Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Ratgeber Gesundheit » Deine Schilddrüse

Deine Schilddrüse

Wie sie Gesundheit, Charakter und Beziehungen prägt

Armando Farmini

1. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-234-9

 19,90 inkl. USt.

Warum ist die Schild­drüse so wichtig? Kein anderes Organ beein­flusst unser Han­deln, unseren Cha­rakter und unser Denken so sehr wie sie.

Bei einer opti­malen Funk­tion fühlt man sich kör­per­lich und geistig fit, kon­zen­triert, lösungs­ori­en­tiert, psy­chisch stabil.

Ist sie erkrankt, zeigt sich das oft anhand völlig unter­schied­li­cher Sym­ptome, die auf den ersten Blick ganz andere Ursa­chen ver­muten lassen, wes­wegen der genauen Dia­gnose eine ent­schei­dende Rolle zukommt.

» wei­ter­lesen…

Schild­drü­sen­hor­mone stärken das Bin­de­ge­webe und die Herz­funk­tion, sind wichtig bei der Fett­ver­bren­nung und der Gehirn­ent­wick­lung, rei­nigen die Blut­ge­fäße, akti­vieren die Darm­be­we­gungen, sind wichtig bei der Ent­wick­lung des Hör­sys­tems, sta­bi­li­sieren unsere Psyche, haben Ein­fluss auf die Kör­per­tem­pe­ratur und stärken die Kno­chen. Allein diese Auf­lis­tung zeigt, welche Aus­wir­kungen eine Erkran­kung der Schild­drüse haben und an wel­chen Stellen des Kör­pers sie sich äußern kann.

Dieser kom­pakte Rat­geber stellt die Aus­wir­kungen von Über- oder Unter­funk­tion der Schild­drüse dar, befasst sich mit Auto­im­mun­erkran­kungen der Schild­drüse und zeigt auch anhand vieler Fall­bei­spiele aus der Praxis, wie man in diesen Fällen zur rich­tigen Dia­gnose kommt.

Ein wesent­li­cher Teil ist den the­ra­peu­ti­schen Optionen gewidmet, wobei neben den klas­si­schen Behand­lungen auch etwa der Ein­satz von Mikro­nähr­stoffen dis­ku­tiert wird.

Wert­voll sind zudem die Hin­weise, welche Medi­ka­mente die Funk­tion der Schild­drüse beein­flussen können.

Aus dem Inhalt:

  • Die Schild­drü­sen­hor­mone
  • Welche Funk­tionen hat die Schilddrüse?
  • Schild­drü­sen­un­ter­funk­tion
  • Schild­drü­sen­über­funk­tion
  • Auto­im­mun­erkran­kungen
  • Hash­i­moto
  • Basedow
  • Labor­werte ver­stehen und richtig interpretieren
  • TSH – der Zünder des Schilddrüsenmotors
  • T4 – Der Kraftstoff
  • T3 – Die PS des Schilddrüsenmotors
  • T2 – Cho­le­sterin & Ferritin
  • Pro­ges­teron – Die Basistherapie
  • Die The­rapie mit Schilddrüsenhormonen
  • T4-Prä­pa­rate
  • T3-Prä­pa­rate
  • T3-T4-Prä­pa­rate
  • Wann sollte man die Dosis erhöhen bzw. reduzieren?
  • Ash­wa­gandha
  • Zink
  • Alkohol und Koffein
  • Wachs­tums­hormon
  • Labor­kon­trollen
  • Pati­en­ten­rück­mel­dungen
  • Medi­ka­mente, die die Schild­drü­sen­funk­tion reduzieren

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

Erscheinungsjahr

AutorInnen

Umfang

144 Seiten

Einband

Softcover

Auflage

1. Auflage

Format

22,0 x 16,5 cm

Medientyp

Buch

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522349

Dr. med. Armando Farmini ist integrativer Gynäkologe mit den Schwerpunkten Onkologie und Endokrinologie mit Wahlarztpraxis in Salzburg. Als internationaler Speaker zum Thema bioidente Hormone ist er auch Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin, der Internationalen Hormongesellschaft und der Amerikanischen Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung