VdÄ » Shop » Fachbücher »
Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin
Anleitung zum optimalen Einsatz der klinischen Radiologie und Nuklearmedizin
Herausgegeben von ÖRG, VMSÖ, VBDO, BURA, OGNMB, BFG NUK
5. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-223-3
Der ESR iGuide Austria ist die topaktuelle Orientierungshilfe für Ärzte in Krankenhäusern und im niedergelassenen Bereich, die dabei hilft, die sinnvollsten und angemessensten bildgebenden (radiologisch-diagnostischen, interventionellen oder nuklearmedizinischen) Verfahren für ein weites Spektrum klinischer Probleme und Fragestellungen auszuwählen.
Bewertet werden die Angemessenheit von u. a. Röntgen (inkl. Mammographie), Ultraschall, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), interventionellen Verfahren und Nuklearmedizin inklusive Positronenemissionstomographie (PET) mit dem Ziel einer besseren Versorgung der Patienten und einer Verringerung der Strahlenexposition.
» weiterlesen…
Die Indikationslisten bzw. medizinischen Fragestellungen werden übersichtlich, geordnet nach Organsystemen, dargestellt, Kinderradiologie, onkologische und traumatologische Bildgebung sowie die Interventionelle Radiologie wurden integriert. Zudem werden in dieser Auflage auch die Dentalradiologie, die Bildgebung peripherer Nerven sowie neue technische Entwicklungen (z. B. Tomosynthese, Dual-Energy-CT, Cone-Beam-CT) berücksichtigt.
» weniger
€ 10,00 inkl. USt.
VdÄ Verlagsprogramm
BLICK INS BUCH:
Wir empfehlen auch:
VdÄ » Shop » Fachbücher »
BLICK INS BUCH:
Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin
Anleitung zum optimalen Einsatz der klinischen Radiologie und Nuklearmedizin
Herausgegeben von ÖRG, VMSÖ, VBDO, BURA, OGNMB, BFG NUK
5. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-223-3
€ 10,00 inkl. USt.
Der ESR iGuide Austria ist die topaktuelle Orientierungshilfe für Ärzte in Krankenhäusern und im niedergelassenen Bereich, die dabei hilft, die sinnvollsten und angemessensten bildgebenden (radiologisch-diagnostischen, interventionellen oder nuklearmedizinischen) Verfahren für ein weites Spektrum klinischer Probleme und Fragestellungen auszuwählen.
Bewertet werden die Angemessenheit von u. a. Röntgen (inkl. Mammographie), Ultraschall, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), interventionellen Verfahren und Nuklearmedizin inklusive Positronenemissionstomographie (PET) mit dem Ziel einer besseren Versorgung der Patienten und einer Verringerung der Strahlenexposition.
» weiterlesen…
Die Indikationslisten bzw. medizinischen Fragestellungen werden übersichtlich, geordnet nach Organsystemen, dargestellt, Kinderradiologie, onkologische und traumatologische Bildgebung sowie die Interventionelle Radiologie wurden integriert. Zudem werden in dieser Auflage auch die Dentalradiologie, die Bildgebung peripherer Nerven sowie neue technische Entwicklungen (z. B. Tomosynthese, Dual-Energy-CT, Cone-Beam-CT) berücksichtigt.
» weniger
Wir empfehlen auch:
VdÄ Verlagsprogramm
VdÄ » Shop » Fachbücher »
Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin
Anleitung zum optimalen Einsatz der klinischen Radiologie und Nuklearmedizin
Herausgegeben von ÖRG, VMSÖ, VBDO, BURA, OGNMB, BFG NUK
5. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-223-3
€ 10,00 inkl. USt.
Der ESR iGuide Austria ist die topaktuelle Orientierungshilfe für Ärzte in Krankenhäusern und im niedergelassenen Bereich, die dabei hilft, die sinnvollsten und angemessensten bildgebenden (radiologisch-diagnostischen, interventionellen oder nuklearmedizinischen) Verfahren für ein weites Spektrum klinischer Probleme und Fragestellungen auszuwählen.
Bewertet werden die Angemessenheit von u. a. Röntgen (inkl. Mammographie), Ultraschall, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), interventionellen Verfahren und Nuklearmedizin inklusive Positronenemissionstomographie (PET) mit dem Ziel einer besseren Versorgung der Patienten und einer Verringerung der Strahlenexposition.
» weiterlesen…
Die Indikationslisten bzw. medizinischen Fragestellungen werden übersichtlich, geordnet nach Organsystemen, dargestellt, Kinderradiologie, onkologische und traumatologische Bildgebung sowie die Interventionelle Radiologie wurden integriert. Zudem werden in dieser Auflage auch die Dentalradiologie, die Bildgebung peripherer Nerven sowie neue technische Entwicklungen (z. B. Tomosynthese, Dual-Energy-CT, Cone-Beam-CT) berücksichtigt.
» weniger
BLICK INS BUCH:
Wir empfehlen auch:
VdÄ Verlagsprogramm