VdÄ » Shop » Fachbücher » Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin

Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin

Anleitung zum optimalen Einsatz der klinischen Radiologie und Nuklearmedizin

Herausgegeben von ÖRG, VMSÖ, VBDO, BURA, OGNMB, BFG NUK

5. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-223-3

Der ESR iGuide Aus­tria ist die top­ak­tu­elle Ori­en­tie­rungs­hilfe für Ärzte in Kran­ken­häu­sern und im nie­der­ge­las­senen Bereich, die dabei hilft, die sinn­vollsten und ange­mes­sensten bild­ge­benden (radio­lo­gisch-dia­gnos­ti­schen, inter­ven­tio­nellen oder nukle­ar­me­di­zi­ni­schen) Ver­fahren für ein weites Spek­trum kli­ni­scher Pro­bleme und Fra­ge­stel­lungen auszuwählen.

Bewertet werden die Ange­mes­sen­heit von u. a. Röntgen (inkl. Mam­mo­gra­phie), Ultra­schall, Com­pu­ter­to­mo­gra­phie (CT), Magnet­re­so­nanz­to­mo­gra­phie (MRT), inter­ven­tio­nellen Ver­fahren und Nukle­ar­me­dizin inklu­sive Posi­tro­nen­emis­si­ons­to­mo­gra­phie (PET) mit dem Ziel einer bes­seren Ver­sor­gung der Pati­enten und einer Ver­rin­ge­rung der Strahlenexposition. 

» wei­ter­lesen…

Die Indi­ka­ti­ons­listen bzw. medi­zi­ni­schen Fra­ge­stel­lungen werden über­sicht­lich, geordnet nach Organ­sys­temen, dar­ge­stellt, Kin­der­ra­dio­logie, onko­lo­gi­sche und trau­ma­to­lo­gi­sche Bild­ge­bung sowie die Inter­ven­tio­nelle Radio­logie wurden inte­griert. Zudem werden in dieser Auf­lage auch die Den­tal­ra­dio­logie, die Bild­ge­bung peri­pherer Nerven sowie neue tech­ni­sche Ent­wick­lungen (z. B. Tomo­syn­these, Dual-Energy-CT, Cone-Beam-CT) berücksichtigt.

» weniger

 10,00 inkl. USt.

VdÄ Verlagsprogramm

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, ,

Erscheinungsjahr

Umfang

144 Seiten

Auflage

5. komplett überarbeitete Auflage

Einband

Softcover

Format

21,0 x 15,0 cm

Gewicht

150

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522233

Ein Gemein­schafts­pro­jekt von ÖRG, VMSÖ, VBDO, BURA, OGNMB und BFG NUK, um Kli­ni­kern, Radio­logen, Nukle­ar­me­di­zi­nern und anderen medi­zi­ni­schen Dienst­leis­tern trotz der rasanten Wei­ter­ent­wick­lung bei medi­zi­nisch bild­ge­benden Ver­fahren aktu­elle Hil­fe­stel­lung zu bieten.

Pressematerialen

» Pres­se­text (PDF)
» Buch­cover-Down­load (300 dpi)
» Lese­probe (PDF)
» Inhalts­ver­zeichnis (PDF)
» Anfor­de­rungs­for­mular für Besprechungsexemplare

Pressekontakt

Wenn Sie ein kos­ten­loses Rezen­si­ons­exem­plar bestellen oder in unseren Pres­se­ver­teiler auf­ge­nommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E‑Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.​karall@​aerzteverlagshaus.​at

Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auf unserer Ser­vice-Seite für die Presse.

VdÄ » Shop » Fachbücher » Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin

Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin

Anleitung zum optimalen Einsatz der klinischen Radiologie und Nuklearmedizin

Herausgegeben von ÖRG, VMSÖ, VBDO, BURA, OGNMB, BFG NUK

5. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-223-3

 10,00 inkl. USt.

Der ESR iGuide Aus­tria ist die top­ak­tu­elle Ori­en­tie­rungs­hilfe für Ärzte in Kran­ken­häu­sern und im nie­der­ge­las­senen Bereich, die dabei hilft, die sinn­vollsten und ange­mes­sensten bild­ge­benden (radio­lo­gisch-dia­gnos­ti­schen, inter­ven­tio­nellen oder nukle­ar­me­di­zi­ni­schen) Ver­fahren für ein weites Spek­trum kli­ni­scher Pro­bleme und Fra­ge­stel­lungen auszuwählen.

Bewertet werden die Ange­mes­sen­heit von u. a. Röntgen (inkl. Mam­mo­gra­phie), Ultra­schall, Com­pu­ter­to­mo­gra­phie (CT), Magnet­re­so­nanz­to­mo­gra­phie (MRT), inter­ven­tio­nellen Ver­fahren und Nukle­ar­me­dizin inklu­sive Posi­tro­nen­emis­si­ons­to­mo­gra­phie (PET) mit dem Ziel einer bes­seren Ver­sor­gung der Pati­enten und einer Ver­rin­ge­rung der Strahlenexposition. 

» wei­ter­lesen…

Die Indi­ka­ti­ons­listen bzw. medi­zi­ni­schen Fra­ge­stel­lungen werden über­sicht­lich, geordnet nach Organ­sys­temen, dar­ge­stellt, Kin­der­ra­dio­logie, onko­lo­gi­sche und trau­ma­to­lo­gi­sche Bild­ge­bung sowie die Inter­ven­tio­nelle Radio­logie wurden inte­griert. Zudem werden in dieser Auf­lage auch die Den­tal­ra­dio­logie, die Bild­ge­bung peri­pherer Nerven sowie neue tech­ni­sche Ent­wick­lungen (z. B. Tomo­syn­these, Dual-Energy-CT, Cone-Beam-CT) berücksichtigt.

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, ,

Erscheinungsjahr

Umfang

144 Seiten

Auflage

5. komplett überarbeitete Auflage

Einband

Softcover

Format

21,0 x 15,0 cm

Gewicht

150

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522233

Ein Gemein­schafts­pro­jekt von ÖRG, VMSÖ, VBDO, BURA, OGNMB und BFG NUK, um Kli­ni­kern, Radio­logen, Nukle­ar­me­di­zi­nern und anderen medi­zi­ni­schen Dienst­leis­tern trotz der rasanten Wei­ter­ent­wick­lung bei medi­zi­nisch bild­ge­benden Ver­fahren aktu­elle Hil­fe­stel­lung zu bieten.

Pressematerialen

» Pres­se­text (PDF)
» Buch­cover-Down­load (300 dpi)
» Lese­probe (PDF)
» Inhalts­ver­zeichnis (PDF)
» Anfor­de­rungs­for­mular für Besprechungsexemplare

Pressekontakt

Wenn Sie ein kos­ten­loses Rezen­si­ons­exem­plar bestellen oder in unseren Pres­se­ver­teiler auf­ge­nommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E‑Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.​karall@​aerzteverlagshaus.​at

Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auf unserer Ser­vice-Seite für die Presse.

VdÄ » Shop » Fachbücher » Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin

Orientierungshilfe Radiologie und Nuklearmedizin

Anleitung zum optimalen Einsatz der klinischen Radiologie und Nuklearmedizin

Herausgegeben von ÖRG, VMSÖ, VBDO, BURA, OGNMB, BFG NUK

5. Auflage, 144 Seiten, ISBN: 978-3-99052-223-3

 10,00 inkl. USt.

Der ESR iGuide Aus­tria ist die top­ak­tu­elle Ori­en­tie­rungs­hilfe für Ärzte in Kran­ken­häu­sern und im nie­der­ge­las­senen Bereich, die dabei hilft, die sinn­vollsten und ange­mes­sensten bild­ge­benden (radio­lo­gisch-dia­gnos­ti­schen, inter­ven­tio­nellen oder nukle­ar­me­di­zi­ni­schen) Ver­fahren für ein weites Spek­trum kli­ni­scher Pro­bleme und Fra­ge­stel­lungen auszuwählen.

Bewertet werden die Ange­mes­sen­heit von u. a. Röntgen (inkl. Mam­mo­gra­phie), Ultra­schall, Com­pu­ter­to­mo­gra­phie (CT), Magnet­re­so­nanz­to­mo­gra­phie (MRT), inter­ven­tio­nellen Ver­fahren und Nukle­ar­me­dizin inklu­sive Posi­tro­nen­emis­si­ons­to­mo­gra­phie (PET) mit dem Ziel einer bes­seren Ver­sor­gung der Pati­enten und einer Ver­rin­ge­rung der Strahlenexposition. 

» wei­ter­lesen…

Die Indi­ka­ti­ons­listen bzw. medi­zi­ni­schen Fra­ge­stel­lungen werden über­sicht­lich, geordnet nach Organ­sys­temen, dar­ge­stellt, Kin­der­ra­dio­logie, onko­lo­gi­sche und trau­ma­to­lo­gi­sche Bild­ge­bung sowie die Inter­ven­tio­nelle Radio­logie wurden inte­griert. Zudem werden in dieser Auf­lage auch die Den­tal­ra­dio­logie, die Bild­ge­bung peri­pherer Nerven sowie neue tech­ni­sche Ent­wick­lungen (z. B. Tomo­syn­these, Dual-Energy-CT, Cone-Beam-CT) berücksichtigt.

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

Themen

, ,

Erscheinungsjahr

Umfang

144 Seiten

Auflage

5. komplett überarbeitete Auflage

Einband

Softcover

Format

21,0 x 15,0 cm

Gewicht

150

Sprache

Deutsch

GTIN

9783990522233

Ein Gemein­schafts­pro­jekt von ÖRG, VMSÖ, VBDO, BURA, OGNMB und BFG NUK, um Kli­ni­kern, Radio­logen, Nukle­ar­me­di­zi­nern und anderen medi­zi­ni­schen Dienst­leis­tern trotz der rasanten Wei­ter­ent­wick­lung bei medi­zi­nisch bild­ge­benden Ver­fahren aktu­elle Hil­fe­stel­lung zu bieten.

Pressematerialen

» Pres­se­text (PDF)
» Buch­cover-Down­load (300 dpi)
» Lese­probe (PDF)
» Inhalts­ver­zeichnis (PDF)
» Anfor­de­rungs­for­mular für Besprechungsexemplare

Pressekontakt

Wenn Sie ein kos­ten­loses Rezen­si­ons­exem­plar bestellen oder in unseren Pres­se­ver­teiler auf­ge­nommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E‑Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.​karall@​aerzteverlagshaus.​at

Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auf unserer Ser­vice-Seite für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung