VdÄ » Shop » Medizingeschichte » Faszination Josephinum

Faszination Josephinum

Die anatomischen Wachspräparate und ihr Haus

Sonia Horn, Alexander Ablogin (Hg.)

1. Auflage , 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-005-5

Die medi­zi­nisch-chir­ur­gi­sche Aka­demie wurde 1785 von Kaiser Joseph II. gegründet. Damit gab es in Wien für län­gere Zeit zwei uni­ver­si­täre medi­zi­ni­sche Insti­tu­tionen, die jedoch von ihrer Aus­rich­tung her sehr unter­schied­lich waren. Das Jose­phinum, wie diese Insti­tu­tion bald genannt wurde, war ein Kind seiner Zeit, ent­standen aus Vor­stel­lungen und Ideen der Aufklärung.

Allein die Biblio­thek umfasste etwa 10.000 medi­zi­ni­sche Bücher. Hinzu kam eine reich­hal­tige und kost­spie­lige Aus­stat­tung, wovon noch heute die in Flo­renz her­ge­stellten ana­to­mi­schen Wachs­mo­delle zeugen. 

» wei­ter­lesen…

Sie illus­trierten den Bau des mensch­li­chen Kör­pers und dienten damit nicht nur der medi­zi­ni­schen Aus­bil­dung, son­dern im Rahmen von Füh­rungen auch der Öffent­lich­keits­bil­dung und Gesundheitserziehung.

In diesem Buch wird die Geschichte des Jose­phinums und seiner Wachs­mo­delle anhand neu­ester For­schungs­er­geb­nisse und mit vielen neuen Fotos detail­reich nachgezeichnet. 

» weniger

 24,90 inkl. USt.

VdÄ Verlagsprogramm

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

AutorInnen

,

Umfang

184 Seiten

Einband

Hardcover

Format

21,0 x 29,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

678 Gramm

GTIN

9783990520055

Univ.-Doz. Mag. Dr. phil. Dr. med. Sonia Horn ist Medizinhistorikerin sowie Dozentin der Organisationseinheit "Department und Sammlungen für Geschichte der Medizin" der Medizinischen Universität Wien und befasst sich mit der Aufarbeitung der Geschichte des Josephinum.

Alexander Ablogin betreut die Sammlungen der Medizinischen Universität Wien.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Medizingeschichte » Faszination Josephinum

Faszination Josephinum

Die anatomischen Wachspräparate und ihr Haus

Sonia Horn, Alexander Ablogin (Hg.)

1. Auflage , 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-005-5

 24,90 inkl. USt.

Die medi­zi­nisch-chir­ur­gi­sche Aka­demie wurde 1785 von Kaiser Joseph II. gegründet. Damit gab es in Wien für län­gere Zeit zwei uni­ver­si­täre medi­zi­ni­sche Insti­tu­tionen, die jedoch von ihrer Aus­rich­tung her sehr unter­schied­lich waren. Das Jose­phinum, wie diese Insti­tu­tion bald genannt wurde, war ein Kind seiner Zeit, ent­standen aus Vor­stel­lungen und Ideen der Aufklärung.

Allein die Biblio­thek umfasste etwa 10.000 medi­zi­ni­sche Bücher. Hinzu kam eine reich­hal­tige und kost­spie­lige Aus­stat­tung, wovon noch heute die in Flo­renz her­ge­stellten ana­to­mi­schen Wachs­mo­delle zeugen. 

» wei­ter­lesen…

Sie illus­trierten den Bau des mensch­li­chen Kör­pers und dienten damit nicht nur der medi­zi­ni­schen Aus­bil­dung, son­dern im Rahmen von Füh­rungen auch der Öffent­lich­keits­bil­dung und Gesundheitserziehung.

In diesem Buch wird die Geschichte des Jose­phinums und seiner Wachs­mo­delle anhand neu­ester For­schungs­er­geb­nisse und mit vielen neuen Fotos detail­reich nachgezeichnet. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

AutorInnen

,

Umfang

184 Seiten

Einband

Hardcover

Format

21,0 x 29,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

678 Gramm

GTIN

9783990520055

Univ.-Doz. Mag. Dr. phil. Dr. med. Sonia Horn ist Medizinhistorikerin sowie Dozentin der Organisationseinheit "Department und Sammlungen für Geschichte der Medizin" der Medizinischen Universität Wien und befasst sich mit der Aufarbeitung der Geschichte des Josephinum.

Alexander Ablogin betreut die Sammlungen der Medizinischen Universität Wien.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ » Shop » Medizingeschichte » Faszination Josephinum

Faszination Josephinum

Die anatomischen Wachspräparate und ihr Haus

Sonia Horn, Alexander Ablogin (Hg.)

1. Auflage , 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-005-5

 24,90 inkl. USt.

Die medi­zi­nisch-chir­ur­gi­sche Aka­demie wurde 1785 von Kaiser Joseph II. gegründet. Damit gab es in Wien für län­gere Zeit zwei uni­ver­si­täre medi­zi­ni­sche Insti­tu­tionen, die jedoch von ihrer Aus­rich­tung her sehr unter­schied­lich waren. Das Jose­phinum, wie diese Insti­tu­tion bald genannt wurde, war ein Kind seiner Zeit, ent­standen aus Vor­stel­lungen und Ideen der Aufklärung.

Allein die Biblio­thek umfasste etwa 10.000 medi­zi­ni­sche Bücher. Hinzu kam eine reich­hal­tige und kost­spie­lige Aus­stat­tung, wovon noch heute die in Flo­renz her­ge­stellten ana­to­mi­schen Wachs­mo­delle zeugen. 

» wei­ter­lesen…

Sie illus­trierten den Bau des mensch­li­chen Kör­pers und dienten damit nicht nur der medi­zi­ni­schen Aus­bil­dung, son­dern im Rahmen von Füh­rungen auch der Öffent­lich­keits­bil­dung und Gesundheitserziehung.

In diesem Buch wird die Geschichte des Jose­phinums und seiner Wachs­mo­delle anhand neu­ester For­schungs­er­geb­nisse und mit vielen neuen Fotos detail­reich nachgezeichnet. 

» weniger

Zusätzliche Information

Kategorie

,

Themen

,

AutorInnen

,

Umfang

184 Seiten

Einband

Hardcover

Format

21,0 x 29,5 cm

Erscheinungsjahr

Auflage

1. Auflage

Illustrationen

zahlreiche Farbabbildungen

Sprache

Deutsch

Gewicht

678 Gramm

GTIN

9783990520055

Univ.-Doz. Mag. Dr. phil. Dr. med. Sonia Horn ist Medizinhistorikerin sowie Dozentin der Organisationseinheit "Department und Sammlungen für Geschichte der Medizin" der Medizinischen Universität Wien und befasst sich mit der Aufarbeitung der Geschichte des Josephinum.

Alexander Ablogin betreut die Sammlungen der Medizinischen Universität Wien.

Pressematerialen

>> Pressetext (PDF)
>> Buchcover-Download (300 dpi)
>> Leseprobe (PDF)
>> Inhaltsverzeichnis (PDF)
>> Anforderungsformular für Besprechungsexemplare

 

Pressekontakt

Wenn Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar bestellen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Anruf an unsere Presse-Verantwortliche:

Andrea Karall
Tel.: +43 (0)1 512 44 86–22
Fax: +43 (0)1 512 44 86–24
E‑Mail: a.karall@aerzteverlagshaus.at

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite  für die Presse.

VdÄ Verlagsprogramm

Newsletter Anmeldung