VdÄ » Shop » Medizingeschichte »
Faszination Josephinum
Die anatomischen Wachspräparate und ihr Haus
Sonia Horn, Alexander Ablogin (Hg.)
1. Auflage , 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-005-5
Die medizinisch-chirurgische Akademie wurde 1785 von Kaiser Joseph II. gegründet. Damit gab es in Wien für längere Zeit zwei universitäre medizinische Institutionen, die jedoch von ihrer Ausrichtung her sehr unterschiedlich waren. Das Josephinum, wie diese Institution bald genannt wurde, war ein Kind seiner Zeit, entstanden aus Vorstellungen und Ideen der Aufklärung.
Allein die Bibliothek umfasste etwa 10.000 medizinische Bücher. Hinzu kam eine reichhaltige und kostspielige Ausstattung, wovon noch heute die in Florenz hergestellten anatomischen Wachsmodelle zeugen.
» weiterlesen…
In diesem Buch wird die Geschichte des Josephinums und seiner Wachsmodelle anhand neuester Forschungsergebnisse und mit vielen neuen Fotos detailreich nachgezeichnet.
» weniger
€ 24,90 inkl. USt.
VdÄ Verlagsprogramm
BLICK INS BUCH:
Wir empfehlen auch:
VdÄ » Shop » Medizingeschichte »
BLICK INS BUCH:
Faszination Josephinum
Die anatomischen Wachspräparate und ihr Haus
Sonia Horn, Alexander Ablogin (Hg.)
1. Auflage , 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-005-5
€ 24,90 inkl. USt.
Die medizinisch-chirurgische Akademie wurde 1785 von Kaiser Joseph II. gegründet. Damit gab es in Wien für längere Zeit zwei universitäre medizinische Institutionen, die jedoch von ihrer Ausrichtung her sehr unterschiedlich waren. Das Josephinum, wie diese Institution bald genannt wurde, war ein Kind seiner Zeit, entstanden aus Vorstellungen und Ideen der Aufklärung.
Allein die Bibliothek umfasste etwa 10.000 medizinische Bücher. Hinzu kam eine reichhaltige und kostspielige Ausstattung, wovon noch heute die in Florenz hergestellten anatomischen Wachsmodelle zeugen.
» weiterlesen…
In diesem Buch wird die Geschichte des Josephinums und seiner Wachsmodelle anhand neuester Forschungsergebnisse und mit vielen neuen Fotos detailreich nachgezeichnet.
» weniger
Wir empfehlen auch:
VdÄ Verlagsprogramm
VdÄ » Shop » Medizingeschichte »
Faszination Josephinum
Die anatomischen Wachspräparate und ihr Haus
Sonia Horn, Alexander Ablogin (Hg.)
1. Auflage , 184 Seiten, ISBN: 978-3-99052-005-5
€ 24,90 inkl. USt.
Die medizinisch-chirurgische Akademie wurde 1785 von Kaiser Joseph II. gegründet. Damit gab es in Wien für längere Zeit zwei universitäre medizinische Institutionen, die jedoch von ihrer Ausrichtung her sehr unterschiedlich waren. Das Josephinum, wie diese Institution bald genannt wurde, war ein Kind seiner Zeit, entstanden aus Vorstellungen und Ideen der Aufklärung.
Allein die Bibliothek umfasste etwa 10.000 medizinische Bücher. Hinzu kam eine reichhaltige und kostspielige Ausstattung, wovon noch heute die in Florenz hergestellten anatomischen Wachsmodelle zeugen.
» weiterlesen…
In diesem Buch wird die Geschichte des Josephinums und seiner Wachsmodelle anhand neuester Forschungsergebnisse und mit vielen neuen Fotos detailreich nachgezeichnet.
» weniger
BLICK INS BUCH:
Wir empfehlen auch:
VdÄ Verlagsprogramm